Unser Programm für ein lebenswertes Lienen und Kattenvenne
Dorfentwicklung und Wohnen
Wohnraum für alle – durch kluge Planung und soziale Verantwortung:
• Bei der zukünftigen Vergabe von Baugrundstücken gezielt Menschen aus der Gemeinde, Familien und ehrenamtlich Tätige bevorzugen.
• Keine Steuervorteile mehr für Baulücken in Baugebieten – Grundstücke als Investment unattraktiv machen!
• Unterstützung von sozialem Wohnungsbau weiterhin über gezielte Grundstückspolitik.
Wirtschaft und Arbeitsplätze
Für eine lebendige Gemeinde mit guten Jobs und starken Betrieben.
• Konsequente weitere Ansiedlung von Handwerks- und Industriebetrieben – so entstehen Arbeitsplätze vor Ort.
• Zusätzliche Betriebe bedeuten zusätzliche Einnahmen von Gewerbesteuer, nur so können wir unsere Gemeinde langfristig auf ein finanziell stabiles Fundament stellen.
• Eine zuverlässige Verkehrsanbindung und attraktive Gewerbeflächen sind die Grundlage für erfolgreiche Unternehmen – das wollen wir weiter ausbauen.
Jugend, Bildung und Generationen
Ein Dorf, in dem alle Platz finden – von jung bis alt:
• Bestehende Jugendtreffs dauerhaft erhalten und modernisieren.
• Weiterentwicklung von Generationenparks in den Ortslagen am Dorfteich und „Ernas Garten“
• Spielplätze sicher und altersgerecht gestalten, inkl. Schatten- und Rückzugszonen.
• Verlässliche und flexible Betreuung für Schulkinder in der OGS und der Übermittagsbetreuung in Fifikus und Ümi.
Freizeit, Kultur & Ehrenamt
Ehrenamt stärken – Freizeit erhalten:
• Erhalt des Schwimmbads als Ort für Gesundheit, Sport und Begegnung.
• Ehrenamt konsequent fördern: durch Zuschüsse, Anerkennung, Weiterbildung und Beratung – auch bei angespannter Finanzlage!
• Vereine als Rückgrat des Gemeindelebens aktiv unterstützen.
Mobilität und Verkehr
Ein modernes Verkehrskonzept – sicher, nachhaltig und bürgernah:
• Zügige Umsetzung des zweiten Bauabschnitts der Dorfentlastungsstraße zur Verkehrsberuhigung.
• Ausbau des Radwegenetzes mit sicherer Anbindung zwischen Ortsteilen.
• Bürgerbus-Angebot weiterhin unterstützen und ausbauen
• Züge zwischen Münster und Osnabrück müssen wieder stündlich in Kattenvenne halten.
Verwaltung, bauen und interkommunale Zusammenarbeit
Effizient und sinnvoll investieren:
• Bau- und Sanierungsprojekte wenn möglich in interkommunaler Kooperation ausschreiben.
• Leitungsverlegung (Gas, Wasser, Glasfaser) koordinieren – keine doppelten Baustellen.
• Digitalisierung der Verwaltung und Einführung moderner Bürgerdienste.
• Bürgerfreundlichere Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung
Umwelt und Nachhaltigkeit
Klima und Umwelt in unserer Gemeinde schützen:
• kommunale Dächer für Solaranlagen nutzen.
• Pflege und Ausbau ökologischer Grünstreifen und Blühwiesen.
• Förderung naturnaher Gestaltung öffentlicher Flächen.