Schlagwörter: SPD

Einladung zur Diskussionsveranstaltung

Liebe Genossinnen, liebe Genossen,

 

tritt die SPD auf Grundlage des Koalitionsvertrags in eine Regierungskoalition ein?

Im Mitgliedervotum entscheidest Du, ob wir den Vertrag mit der CDU/CSU annehmen.

Ich möchte Dich zum Austausch über den Koalitionsvertrag einladen. Mit dem 500-Milliarden Finanzpaket für eine moderne und klimafreundliche Infrastruktur in ganz Deutschland und der Reform der Schuldenregel haben wir bereits eine jahrelange Blockade zwischen den Parteien der demokratischen Mitte gelöst. Lass uns jetzt gemeinsam die Verhandlungsergebnisse anschauen und diskutieren.

Einladung zur Diskussionsveranstaltung

 

Komm am Mittwoch, den 24. April um 18.00 Uhr ins Haus des Gastes in Lienen

Ablauf:

  • Präsentation des Koalitionsvertrags
  • Diskussion
  • Möglichkeit zur Abstimmung vor Ort

Damit wir besser planen können, meldet euch bitte kurz telefonisch bei Jörg (05484 8388) an.

Möchtest Du direkt vor Ort abstimmen? Dann bring bitte Folgendes mit:

Brief zum Mitgliedervotum mit Passwort zu Abstimmung

Das Mitgliedervotum wird ausschließlich digital über eine Abstimmungsplattform stattfinden. Der Benutzername ist Deine Mitgliedsnummer. Der Brief mit dem Passwort wird postalisch an die Adresse geschickt, die am 19.03.25 um 08:00 Uhr in unserer Mitgliederdatenbank hinterlegt war.

Mit herzlichen Grüßen

Diskusionsabend mit Jürgen Coße und Arne Strietelmeier

Townhall-Meeting der SPD Kattenvenne-Lienen mit Bundestagsabgeordnetem Jürgen Coße, Bürgermeister Arne Strietelmeier bei der AWO

Hier die Pressemitteilung des Wahlkreisbüro von Jürgen Coße, von Dr. Marina Stalljohann-Schemme.

Die SPD Kattenvenne-Lienen hatte Coße und Bürgermeister Arne Strietelmeier zu einem Townhall-Meeting in die AWO-Begegnungsstätte nach Lienen eingeladen, um über die finanzielle Situation der Gemeinde Lienen, über den Umgang mit Populismus, die Stärkung der Demokratie und die 380kv-Höchstspannungsleitung von Amprion zu sprechen. Moderiert hat den Abend der Fraktions- und Ortsvereinsvorsitzende Karsten Huneke. Zu Gast war auch der ehemalige Bundestagsabgeordnete aus Lienen, Klaus Mindrup.
Über 50 Gäste waren der Einladung gefolgt und konnten sowohl dem Abgeordneten als auch dem Bürgermeister ihre Fragen stellen.
„Wir müssen das Fundament der Demokratie stärken. Und das sind unsere Städte und Gemeinden. Wenn die Schulen schlecht
ausgestattet sind, die offene Jugendhilfe zu wenig Geld hat, Sanierungen nicht vorgenommen werden können und Gebühren oder Steuern weiter erhöht werden müssen, führt das natürlich zu Unzufriedenheit bis hin zu Wasser auf die Mühlen der Populisten“, sagt Strietelmeier. Dabei habe Lienen trotz des Haushaltssicherungskonzepts viel geschafft, wie beispielsweise die Erschließung des Gewerbeparks in Kattenvenne.

„Ich vertrete die Meinung, dass das sogenannte Kooperationsverbot zwischen Bund und Kommunen abgeschafft werden muss. Die Hürde einer Zweidrittelmehrheit im Bundestag ist groß, aber die Aufgaben der Städte und Gemeinden sind mittlerweile ebenfalls so groß geworden, dass sie es finanziell nicht alleine stemmen können und vom Land NRW wird auch nicht genügend Geld zur Verfügung gestellt“, sagt Jürgen Coße, SPD-Bundestagsabgeordneter für das Tecklenburger Land.

„Gewisse Entscheidungen brauchen aber eine Mehrheit im Parlament, so auch für die Anpassung der Schuldenbremse und die Abschaffung des Kooperationsverbots. Dass wir unseren Kindern und Enkelkindern damit nur Schulden vererben, stimmt meiner Meinung nach nicht. Viel teurer wird es doch für die nachfolgenden Generationen, wenn wir alles verfallen lassen und den Sanierungsstau der letzten 30 Jahre nicht aufholen“, sagt Coße.

Außerdem gab es Fragen zum Umgang mit Populismus und mit der AfD. Auch hier war Coße klar: „Wir brauchen diesen braunen Spuk nicht. Wir haben Gesetze und wir kümmern uns um die Themen, allerdings erklären wir vieles vielleicht nicht oft und gut genug.“

Zum aktuellen Stand der geplanten 380kv-Leitung konnte Strietelmeier mitteilen, dass derzeit die Bezirksregierung Münster die rund 2.500 Stellungnahmen und Eingaben zur Raumverträglichkeitsprüfung zum Antrag von Amprion prüft. „Mit einem Abschluss des Raumordnungsverfahrens wird aktuell Mitte 2025 gerechnet. Amprion plant, 2026 den Antrag auf Planfeststellung einzureichen, so dass – Stand jetzt – 2028 mit der Baumaßnahme begonnen werden soll. Die Inbetriebnahme ist für 2033 geplant. Ob Lienen durch die derzeitige Priorisierung der westlichen Trasse tatsächlich raus ist, können wir zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht sagen. Das hängt davon ab, wo genau letztlich die Trasse langgeführt werden wird. Bislang bewegen wir uns ja erst auf einem groben Korridor“, sagt Strietelmeier.

 

 

 

 

 

 

Gelungener Abend

Grünkohlessen der SPD im Alten Farmhaus

Am Donnerstag, den 23. Februar , fand im Alten Farmhaus das traditionelle Grünkohlessen der SPD Lienen und Kattenvenne statt. Doch bevor es zur kulinarischen Köstlichkeit kam, wurde eine Wanderung durch den Ort mit Nachtwächter Reinhard Schmitte unternommen. Dabei wurde den Teilnehmern auch nicht verheimlicht, wer denn wohl der „Dorftrottel“ ist.

 

Anschließend ging es zum Alten Farmhaus, wo bereits das Grünkohl-Büfett auf die Gäste wartete. Zunächst sah es so aus, als ob das Team vom Alten Farmhaus unter Druck geraten würde, da deutlich mehr Freundinnen und Freunde der SPD zum Essen erschienen waren als die Angemeldeten. Doch das Farmhaus-Team ließ sich nicht aus der Ruhe bringen und zauberte ein wirklich gelungenes Büfett auf den Tisch, sodass alle Gäste satt und zufrieden waren.

Leider konnte der Bundestagsabgeordnete Jürgen Coße aufgrund gesundheitlicher Gründe nicht am Grünkohlessen teilnehmen. Doch das tat der Stimmung keinen Abbruch. Besonderer Dank der Anwesenden ging an Hasso Lange, der es sich trotz eigener Abwesenheit nicht nehmen ließ, eine Runde auszugeben.

Für die Mitglieder der SPD und deren Gäste, war das Grünkohlessen ein durch und durch gelungener Abend. „Nach mehr als zwei Jahren Corona-Pause war es schön, wieder einmal zusammenzukommen und gemeinsam zu essen und zu feiern“, so SPD-Vorsitzender Karsten Huneke

Baum Pflanzaktion in Lienen

Mit fleißiger Unterstützung des Ortsvereins Kattenvenne-Lienen hat Frank Sundermann seinen ersten Baum im neu gestalteten Dorfteich Gelände in Lienen gepflanzt.  Als gelernter Gärtner kann Frank Sundermann dazu noch einiges erklären, damit der Baum anschließend auch gut wachsen kann.

Und der nächste Baum folgt schon bald …

SPD in Lienen und Kattenvenne wählt neuen Vorstand

Unter der Leitung des SPD Landtagsabgeordneten Frank Sundermann haben die Genossinnen am vergangenen Donnerstag einen neuen OV Vorstand gewählt. Einstimmig wurde Karsten Huneke im Amt des Vorsitzenden bestätigt, ihn werden in den kommenden zwei Jahren Jörg Hawerkamp als stellvertretender Vorsitzender, Reiner Brandt als Kassierer, Anke Wienecke-Lunow als Schriftführerin sowie Andreas Lohmann, Ulrich Mindrup, Matthias Himmelreich, Ulla Schippmann und Ann-Christin Himmelreich als Beisitzer in der Vorstandsarbeit unterstützen.

Im Anschluss an die Vorstandswahlen danke Frank Sundermann Agi Elsner und Anke Hawerkamp für die tatkräftige Unterstützung der Ziele der Partei und zeichnete sie mit den Ehrennadeln der SPD für langjährige Mitgliedschaft aus.

Abschließend zeigte sich Sundermann erfreut über die aktuelle Entwicklung der Umfragewerte der SPD, er betonte aber auch, dass Deutschland und insbesondere das Industrieland Nordrhein-Westfalen deutlich mehr Politik sozialdemokratischer Prägung benötigen. „Denn die Ungleichheit in unserem Land hat, auch im Zuge der Coronakrise, deutlich zugenommen!“, so Sundermann. Dem müssen und werden die Sozialdemokraten, unter anderem durch höhere Mindestlöhne, eine deutliche Verbesserung der Situation von Pflegekräften und von Menschen in sozialen Berufen entgegentreten.

SPD Kattenvenne-Lienen besucht das Ferienlager des TV Kattenvenne

Die Vorsitzende des Ausschusses „Sport und Soziales“ SPD Kattenvenne-Lienen Ulla Schippmann besuchte die Kinder und Betreuer des Ferienlagers des TV Kattenvenne. Mit im Gepäck hatte sie für jeden ein Eis als Abkühlung bei den heißen Temperaturen und einen Umschlag mit einem Obolus für die Betreuer. Im Gespräch mit den Kindern kam heraus, dass Sie sehr viel Spaß im Lager hatten. Auch wenn es nur die kleinere Variante des alle zwei Jahre stattfindenden Ferienlagers war, aufgrund des Corona Ausbruchs.

Aber auch die Betreuer hatten nach eigenen Aussagen viel Vergnügen mit den Kindern. Es ist nicht selbstverständlich, dass die Betreuer sich alle zwei Jahre die Zeit nehmen das Ferienlager mit Spaß, Spiel und guter Laune für die Kinder und sich selbst durchzuführen.

„Dafür möchten ich mich ganz herzlich bei allen Betreuern und Helfern, für ihre ehrenamtliche Leistung bedanken.“ drückte Ulla Schippmann Ihren Dank aus, auch im Namen des Ausschusses „Sport und Soziales“. Alle hoffen darauf, dass das Ferienlager 2022 stattfinden kann.

Es wäre schön, wenn sich auch weiterhin Betreuer finden lassen, die Ihre Freizeit und teilweise auch Ihren Urlaub dafür hergeben, damit das Ferienlager des TVK stattfinden kann. Das Alles zum Wohle der Kinder in unserer Gemeinde.

Foto von Rechts

Jule Ertelt, Nils Alke, Christian Scherer (alle Betreuer) sowie Ulla Schippmann SPD Kattenvenne-Lienen (Vorsitzende Ausschuss Sport und Soziales)

 

Glückwunsch zum 80. Geburtstag

Im Namen des Vorstands der SPD Kattenvenne-Lienen

gratulierte Karsten Huneke

Agi Elsner zum 80. Geburtstag.

Agi ist seit 41 Jahren treues Mitglied in der SPD.

SPD-OV Radtour am 16.06.2019 mit Besichtigung der Hortensiengärtnerei Kötterheinrich

in diesem Jahr haben wir wieder einmal eine Radtour unternommen. Dabei haben wir die Hortensiengärtnerei Kötterheinrich in Lengerich besucht und anschließend noch im benachbarten Birkenkrug bei einem kleinen Bier unsere Eindrücke vertieft.

Auch das Politische kam hier nicht zu kurz ,denn bei der Führung hatten wir Gelegenheit die Chancen und Möglichkeiten, die die EU bietet, aus der Perspektive eines lokalen Unternehmens zu betrachten.

Frisch gewagt ist halb gewonnen, bestätigte sich wieder einmal mehr.
Denn trotz des unbeständigen Wetters unternahmen Mitglieder und
Freunde des SPD Ortsvereins  Lienen-Kattenvenne
von Kattenvenne aus eine Fahrradtour nach Lengerich, um sich die
wunderschönen Hortensien-Kulturen in der riesigen Züchtungsanlage
von Thomas Becker in Lengerich anzuschauen.

Tief beeindruckt von der vielfältigen und bunten Pracht dieser ganz
unterschiedlichen 50 Sorten der Hortensien-Kulturen
ließen sich die Teilnehmer darüber informieren, wie diese wunderbaren
Blumen am besten aufzuziehen und zu halten seien,
um lange Spaß daran zu haben.

Zumal unsere Region mit häufigem Regen und selten zu heißen oder zu
kalten Tagen die besten Voraussetzungen dafür biete.
Denn die Hortensien sollen mit einer vielversprechenden Knospenanlage
oder auch schon in voller Blüte gesund und zertifiziert beim Kunden
ankommen.
Das sei nur dadurch zu erreichen,  dass sie, das Beste sei dafür
gerade gut genug, als Rohware, als Stecklinge und somit als Pflanzen,
beste Möglichkeiten
erhalten, stabil aufzuwachsen, um sich in voller Blüte entfalten zu
können.

Dafür sorge ein groß angelegtes Freilandgelände wie ebenso eine
riesige Treibhausanlage inclusive ebenfalls riesiger Kühlhäuser,
in denen die Natur  bei  2° sogar überlistet werden kann, um die
Pflanzen  dicht an dicht und in vielen Etagen übereinander, kurzzeitig
in ihrem
Wachstum etwas zu hemmen, um sie so auf die Zeit vorzubereiten, in
der sie dann ihre Blüten ansetzen, um sich in voller Schönheit
präsentieren zu können.
Dabei sei dann allerdings und leider nicht zu verhindern, dass
Insektenbekämpfungsmittel eingesetzt werden müssten, um die Planze
gesund zu erhalten,
wobei man sich aber strikt an die Vorschriften der EU halte, und man
auch daran arbeite, neue Wege der Gesunderhaltung der Pflanzen und
Umwelt zu finden  und auch zu gehen.

Auf die Fragen der Teilnehmer eingehend, erklärte Reiner Brandt als
ausgebildeter Gärtnermeister
dass Hortensien keine Staunässe,  wohl aber mal eine kurze
Trockenzeit ertragen, nach der sie dann, wieder bewässert, zu neuem
Leben erwachen.
Auch erklärte er, dass die ausgeblühten Triebe, entgegen der
weit verbreiteten Meinung, Hortensien nicht beschneiden zu dürfen,
sehr wohl die letzte Blüte abgeschnitten werden können und sogar
auch sollen, um wieder neue Knospen ansetzen zu können.
Wobei der Zeitpunkt Mai- Juli  entscheidend sei, um im Herbst ein
wahres Meer an Vielfalt und diesen wunderbaren Farben genießen zu
dürfen.
Leider sei kein Privatverkauf möglich, bedauerten eigentlich alle.

Immer noch im Bann der Schönheit der Blumen gefangen, begaben sich
die Teilnehmer in den Birkenkrug ganz in der Nähe,
um  das Erlebte bei einem Glas Bier oder Wein nochmals zu besprechen und
ausklingen zu lassen. Und dann sogar trockenen Fußes nach Hause zu
kommen.

Auf zu neuen Ufern… denn „Wer nichts wagt, der nichts gewinnt“,
wurde dann auch nochmals deutlich, als die einzelnen
Entwicklungsschritte  der Pflanzen wieder ins Gedächtnis gerufen wurden.
Als Entwicklungen,   die nicht nur einen erfolgreichen Unternehmer
ausmachen sondern auch jede Arbeit eines Vereins kennzeichnen.
Wozu es Mut, Entschlossenheit, Kontinuität und Nachhaltigkeit als
„Unternehmergeist“  bedürfe, etwas Neues auf den Weg zu bringen,
waren sich dann alle auch für die weitere Arbeit in der SPD für
unsere Region einig.

Karin Baum