Nach langer Vorbereitung und zweimaligen Corona-bedingtem Verschiebens des Termins, konnten die SPD-Mitglieder aus Lienen und Kattenvenne zur Jahreshauptversammlung und anschließenden Mitgliederversammlung zur Aufstellung der Kandidaten für die Kommunalwahl am 13. September zusammenkommen. Anders als in den vergangenen Jahren fand das Treffen dieses Mal in der Aula der Waldorfschule statt, da nur so der notwendige Abstand gewährleistet werden konnte.
Ein besonderer Höhepunkt der Veranstaltung war, dass in diesem Jahr mit Matthias Himmelreich ein Kandidat für die Landratswahl aus unserer Gemeinde kommt. Die mittlerweile über viele Jahre in der Kreistagsfraktion und im Lienener Gemeinderat erworbene kommunalpolitische Erfahrung wird der studierte Jurist und Versicherungsreferent auch in den kommenden Wochen und Monaten zu nutzen wissen. Die Genossinnen und Genossen sprachen ihm geschlossen das Vertrauen aus und werden ihn im Wahlkampf selbstverständlich mit Rat und Tat unterstützten.
Auch die weiteren Ergebnisse waren eindeutig: für jeden der 13 Wahlkreise schickt die SPD einen Kandidaten oder eine Kandidatin ins Rennen. Dabei können sich die meisten Kandidatinnen und Kandidaten auf ein einstimmiges Ergebnis stützen.
Auch die Bandbreite der Bewerber ist groß, sie reicht vom Dipl. Ing. über die Erzieherin. bis zum Oberstudienrat und zum Gärtnermeister. Genauso breit ist auch das Spektrum der Themen, von der Sozialpolitik, der Förderung des Wirtschaftsstandorts Lienen bis hin zur Vereinbarung von Landwirtschaft und lebenswerter Umwelt, die die SPD im Wahlkampf in den Fokus rücken wird.
„Wir gehen mit einer klasse Mannschaft an den Start und haben zu jedem relevanten Thema in der Gemeinde eine klare Position, die wir auch deutlich vertreten. Es wird trotz Corona ein spannender Wahlkampf werden.“, so der Vorsitzende Karsten Huneke.
Die Nitratwerte im Grundwasser in Lienen und Kattenvenne sind häufig zu hoch und in Zukunft ist davon auszugehen, dass sie noch weiter steigen. Ursache für die zu hohen Nitratwerte im Grundwasser ist in fast allen Fällen eine Überdüngung durch die Landwirtschaft.
Lienen und Kattenvenne sind hier von besonders stark betroffen, da in unserer Gemeinde 28% der Haushalte durch eigene Brunnen mit Wasser versorgt werden. Im Kreis Steinfurt sind es durchschnittlich gerade einmal sieben Prozent. So das Fazit von Ralf Steinbrink (Wasserversorgungsverband) und Werner Wenker (Umwelt-und Planungsamt), die beim SPD-Infoabend als Referenten zur Verfügung standen.
Auswege aus diesem Dilemma, denn sauberes Wasser und bezahlbare Lebensmittel benötigen wir alle, sollen in einer zweiten Veranstaltung am 20.11 um 18 .30 Uhr in der AWO mit Albert Rohlmann (Vorsitzender des Westfälisch-Lippischen Landwirtschaftsverbands) und Frank Sundermann (Wirtschaftspolitischer Sprecher der SPD-Fraktion NRW) beleuchtet werden.
Alle Betroffenen und interessierten Bürger sind selbstverständlich herzlich eingeladen mitzudiskutieren.
mehr als ein Viertel der Menschen in unserer Gemeinde beziehen ihr
Trinkwasser aus Hausbrunnen und damit mehr als in jeder anderen
Kommune in Kreis Steinfurt.
Das Grundwasser in Lienen und Kattenvenne ist bereits jetzt in weiten Teilen
mit Nitrat belastet und diese Belastung wird in naher Zukunft weiter
ansteigen.
Daher möchten wir Sie ganz herzlich zu einem Informations- und
Diskussionsabend zum Thema: Nitrat & Co – Was können wir tun, damit unser Brunnenwasser trinkbar bleibt?
Am Mittwoch, den 20. November um 18.30 Uhr in der AWO in Lienen
einladen.
Als Gesprächspartner erwarten wir Albert Rohlmann, den Vorsitzenden des
WLV (Westfälisch-Lippischer Landwirtschaftsverbands) und Frank Sundermann, wirtschaftspolitischer Sprecher der SPD- Landtagsfraktion.
Unsere Referenten werden uns einen Einblick geben, wie Politik und
Landwirtschaft aktuell mit dem Problem der Grundwasserbelastung durch
Gülle umgehen sowie Möglichkeiten und Strategien zur Verbesserung des
Grundwassers es gibt sowie aktuelle Entwicklungen in der Politik zu diesem
Thema beleuchten.
Selbstverständlich werden die Referenten uns in der anschließenden
Diskussion auch für alle Fragen zum Thema zur Verfügung stehen.
Ihr
SPD-Ortsverein
Hiermit möchten wir Sie ganz herzlich zu einem Informations- und Diskussionsabend zum Thema:
Nitrat & Co in Lienen und Umgebung –
Welche Qualität hat unser Grund- und Trinkwasser?
Am Mittwoch, den 30. Oktober um 18.30 Uhr in der AWO in Lienen einladen.
Als Referenten erwarten wir Werner Wenker, vom Umweltamt des Kreises Steinfurt, Ralf Steinbrink vom Wasserversorgungsverband Tecklenburger Land und Frank Sundermann, Mitglied des Landtags NRW.
Unsere Referenten werden uns Einblicke in die aktuelle Situation rund um das Grund- und Trinkwassers in unserer Gemeinde geben, sowie auf Möglichkeiten und Strategien des Umgangs mit Nitrat im Wasser eingehen und aktuelle Entwicklungen in der Politik zu diesem Thema beleuchten.
Selbstverständlich werden die Referenten uns in der anschließenden Diskussion auch für alle Fragen zum Thema zur Verfügung stehen.
Dies ist ein Thema, das unsere Gemeinde, in der es in großen Teilen der Außenbereiche keine öffentliche Wasserversorgung gibt, ganz besonders betrifft und über das (immer) noch viel Informations- und Gesprächsbedarf besteht.
Daher würden wir uns sehr freuen, wenn Sie auch interessierte Freunde oder Bekannte mitbringt, die keine ausdrückliche Einladung erhalten haben.
unter der Leitung Ulrike Reifigs, vom SPD Unterbezirk Steinfurt, wurde am vergangenen Donnerstag, dem 17. Januar die beiden SPD Ortsvereine in Lienen und Kattenvenne aufgelöst und ein neuer Ortsverein für die gesamte Gemeinde gegründet.
Die versammelten Genossinnen und Genossen wählten Karsten Huneke einstimmig zum neuen Vorsitzenden und Jörg Hawerkamp zum Stellvertreter. Das Führungsduo wird unterstützt durch Anke Wieneke-Lunow (Schriftführerin), Reiner Brandt (Kassierer), Matthias Himmelreich (2. Schriftführer), Reinhard Otte (2. Kassierer) sowie Ulla Schippmann, Reiner Deutsch, Karin Baum und Yannik Lunow als Beisitzer.
Mit der Neugründung geht ein Jahrzehnte altes Kapitel der kommunalen Parteigeschichte zu Ende. Nach der Gebietsreform in den 1970er Jahren haben sich die Mitglieder ganz bewusst für zwei Ortsvereine entschieden, um so besser auf die unterschiedlichen Anforderungen an die Kommunalpolitik in den Ortsteilen reagieren zu können.
„Mittlerweile überwiegen jedoch die Vorteile eines Zusammenschlusses so deutlich, dass die Fusion einfach notwendig wurde und in Zeiten von E-Mail und Whatsapp spielt die Entfernung der Ortsteile wirklich keine große Rolle mehr!“, so Karsten Huneke.
Im Anschluss an die Wahlgänge dankte der neue Vorstand dem ehemaligen Kattenvenne Vorsitzenden Rainer Stephan, der die Geschicke der Kattenvenner SPD für 26 Jahre lenkte, und Artur Beintmann für die geleistete Arbeit als Ortsvereinsvorsitzender in Lienen. Darüber hinaus erhielt Fritz Dellbrügge die Willi-Brandt-Medaille und den Ehrenbrief der Partei als Anerkennung für sein langjähriges Engagement.
Der neue Vorstand
Foto (v. links nach rechts):
Anke Wieneke-Lunow, Karsten Huneke, Matthias Himmelreich, Reinhard Otte, Jörg Hawerkamp, Reiner Deutsch, Reiner Brandt, Ulrike Reifig, Sven Sternke, Karin Baum, Ulla Schippmann
Armin Laschet ist neuer CDU-Chef und könnte Kanzler werden. Dann müsste er die Führungsrolle im Kampf gegen Corona übernehmen. Das wird schiefgehen, glaubt ein Großteil der Bevölkerung. Als Ministerpräsident hat Armin Laschet ( CDU) bereits eine wichtige Rolle im Kampf gegen das Coronavirus inne. Al
Kaum hatte Kreml-Kritiker Alexej Nawalny russischen Boden betreten, wurde er von den Behörden verhaftet. International wird prompt seine Freilassung gefordert. Auch Außenminister Maas wird deutlich. Bundesaußenminister Heiko Maas ( SPD) hat die sofortige Freilassung des am Sonntag in Russland festge
Anlässlich des 90. Geburtstages von Johannes Rau gedenkt die NRWSPD dem Wirken des langjährigen NRW-Ministerpräsidenten und späteren Bundespräsidenten. Am 16. Januar 1931 – vor 90 Jahren – wurde Johannes Rau in Wuppertal geboren. Als Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen und als Bundespräsident hat er unser Land und die Sozialdemokratie nachhaltig geprägt. Als jüngster Abgeordneter wurde Johannes Rau […]
Diese Internetseite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Internetseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen. Akzeptierenweitere Infos
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.