Autor: Karsten Huneke

SPD-Mitglieder diskutieren leidenschaftlich über Koalitionsvertrag und Zukunft der Partei

Am vergangenen Donnerstagabend füllte sich das Haus des Gastes mit engagierten
Mitgliedern der SPD, die sich zur Informations- und Diskussionsveranstaltung rund um das
aktuelle Mitgliedervotum versammelt hatten. Beginn war um 18 Uhr, doch bereits im Vorfeld
war die Spannung spürbar.
Im Zentrum des Abends standen der kürzlich ausgehandelte Koalitionsvertrag sowie die
geplante Erneuerung der Partei. Besonders intensiv wurde über den zukünftigen
Mindestlohn debattiert, der laut Koalitionsplan bis 2026 auf 15 Euro steigen soll. Viele
Genossinnen und Genossen äußerten sich positiv zu diesem Schritt, sahen aber zugleich die
Gefahr einer Überlastung, insbesondere von Branchen mit geringer Gewinnmarge.
Ein weiterer Schwerpunkt der Diskussion war die tiefgreifende Erneuerung der SPD, die
nach dem enttäuschenden Bundestagswahlergebnis nicht nur angekündigt, sondern aktiv
gestaltet werden soll. Die Parteibasis forderte mehr Mitbestimmung, eine bessere
Kommunikation sowie eine glaubwürdige inhaltliche Neuaufstellung – organisatorisch,
programmatisch und personell. Das vorgestellte Konzept eines Erneuerungsprozesses bis
zum Sonderparteitag Ende Juni stieß dabei auf breites Interesse.
In lebhafter Atmosphäre wurden zudem die möglichen Auswirkungen der aktuellen
Entwicklungen auf die bevorstehenden Kommunalwahlen thematisiert. Die SPD in Lienen
und Kattenvenne sieht in der neuen inhaltlichen Klarheit der Bundespartei eine Chance,
auch lokal davon zu profitieren.
Die Veranstaltung zeigte eindrucksvoll: Die Beteiligung der Mitglieder ist keine Formsache –
sie ist gelebte Demokratie. Besonders positiv wurde aufgenommen, dass eine Stimmabgabe
direkt vor Ort möglich war. Zahlreiche Anwesende nutzten diese Gelegenheit und gaben ihre
Stimme noch am selben Abend ab.
Ein Fazit des Abends: Die Genossinnen und Genossen in Lienen und Kattenvenne
befürworten meherheitlich den Koalitionsvertrag und fordern die Bundespartei auf
Verantwortung zu übernehmen und die richten Entscheidungen – mit kritischer Reflexion,
konstruktivem Geist und dem festen Willen zur Erneuerung – auch in Fragen des
Führungspersonals zu treffen.

Einladung zur Diskussionsveranstaltung

Liebe Genossinnen, liebe Genossen,

 

tritt die SPD auf Grundlage des Koalitionsvertrags in eine Regierungskoalition ein?

Im Mitgliedervotum entscheidest Du, ob wir den Vertrag mit der CDU/CSU annehmen.

Ich möchte Dich zum Austausch über den Koalitionsvertrag einladen. Mit dem 500-Milliarden Finanzpaket für eine moderne und klimafreundliche Infrastruktur in ganz Deutschland und der Reform der Schuldenregel haben wir bereits eine jahrelange Blockade zwischen den Parteien der demokratischen Mitte gelöst. Lass uns jetzt gemeinsam die Verhandlungsergebnisse anschauen und diskutieren.

Einladung zur Diskussionsveranstaltung

 

Komm am Mittwoch, den 24. April um 18.00 Uhr ins Haus des Gastes in Lienen

Ablauf:

  • Präsentation des Koalitionsvertrags
  • Diskussion
  • Möglichkeit zur Abstimmung vor Ort

Damit wir besser planen können, meldet euch bitte kurz telefonisch bei Jörg (05484 8388) an.

Möchtest Du direkt vor Ort abstimmen? Dann bring bitte Folgendes mit:

Brief zum Mitgliedervotum mit Passwort zu Abstimmung

Das Mitgliedervotum wird ausschließlich digital über eine Abstimmungsplattform stattfinden. Der Benutzername ist Deine Mitgliedsnummer. Der Brief mit dem Passwort wird postalisch an die Adresse geschickt, die am 19.03.25 um 08:00 Uhr in unserer Mitgliederdatenbank hinterlegt war.

Mit herzlichen Grüßen

Jürgen Coße zu Gast beim SPD-Ortsverein

 

Der SPD-Ortsverein Lienen und Kattenvenne konnte sich über den Besuch des
Bundestagsabgeordneten Jürgen Coße freuen. In einer gut besuchten Veranstaltung
berichtete Coße über aktuelle Themen aus der Bundespolitik und ging besonders auf die
geplante Trassenführung des Stromnetzbetreibers Amprion sowie auf seinen Besuch beim
Unternehmen Gussstahl ein. Dabei standen vor allem die regionalen Auswirkungen und der
Erhalt von Arbeitsplätzen im Vordergrund.

Neben den politischen Diskussionen bildeten die Ehrungen langjähriger Mitglieder einen
weiteren Höhepunkt des Abends. Gemeinsam mit dem Ortsvereinsvorsitzenden Karsten
Huneke ehrte Jürgen Coße besonders verdiente Mitglieder für ihren Einsatz für Gemeinde
und Partei. Unter den Geehrten waren Karin Baum, die als langjähriges Ratsmitglied im
Gemeinderat aktiv ist, und Fritz Dellbrügge, der für seine 50-jährige Mitgliedschaft in der
SPD ausgezeichnet wurde.

Fritz Dellbrügge erhielt eine besondere Würdigung für sein jahrzehntelanges Engagement in
der Kommunalpolitik. Karsten Huneke, der auch Dellbrügge als seinen Vorgänger im Amt
des Ortsvereinsvorsitzenden hervorhob, bedankte sich in einer emotionalen Ansprache für
dessen großen Einsatz. „Fritz Dellbrügge hat nicht nur über viele Jahre unseren Ortsverein
geführt, sondern auch 16 Jahre lang die SPD-Fraktion im Gemeinderat geleitet und damit die
Kommunalpolitik in Lienen maßgeblich geprägt – Fritz, dafür sagen wir Danke!“, sagte
Huneke. Besonders betonte er Dellbrügges Engagement für den Ortsteil Holzhausen, den
dieser insgesamt sechs Wahlperioden lang im Gemeinderat vertrat.

„Langjährige Mitglieder wie Fritz Dellbrügge sind das Herzstück unserer Partei. Sie tragen
die sozialdemokratischen Werte und Prinzipien in die Kommunen und sorgen dafür, dass die
SPD vor Ort verankert bleibt“, erklärte Jürgen Coße in seiner Ansprache. Die Mitglieder
dankten Dellbrügge mit lang anhaltendem Applaus für seine Verdienste um die Partei und
die Gemeinde.

Nach den Ehrungen nutzten die Anwesenden die Gelegenheit, mit Jürgen Coße über
aktuelle politische Themen ins Gespräch zu kommen. Die geplante Trassenführung von
Amprion, die Energiewende sowie die Herausforderungen der Klimapolitik standen dabei im
Mittelpunkt. Es entwickelte sich eine lebhafte Diskussion, die zeigte, wie stark die Themen
aus der Bundespolitik auch die lokale Ebene berühren.

Der Abend endete in einer freundschaftlichen und offenen Atmosphäre, die den
Zusammenhalt im Ortsverein Lienen und Kattenvenne erneut unterstrich. Die Ehrungen
langjähriger Mitglieder und der intensive Austausch mit dem Bundestagsabgeordneten Coße
machten die Veranstaltung zu einem besonderen Moment für alle Beteiligten.

Jahreshauptversammlung

Liebe Genossinnen, liebe Genossen,

hiermit lade ich Euch zur Jahreshauptversammlung des SPD – Ortsvereins am Donnerstag, den
13. April 2023 um 19.00 Uhr im Haus des Gastes ein.

Als Gast erwarten wir MdB Jürgen Coße

Tagesordnung:

1. Eröffnung und Begrüßung
2. Beschlussfassung über die Tagesordnung und fristgerechte Einladung
3. Wahl einer Mandatsprüfungs- und Zählkommission
4. Bericht des Vorsitzenden
5. Bericht des Kassierers
6. Bericht der Revisoren
7. Entlastung des Vorstands
8. Wahlen:

a. Vorsitzende/er und Stellvertreter/in
b. Kassierer/in und Stellvertreter/in
c. Schriftführer/in und Stellvertreter/in
d. Beisitzer/innen
e. Revisoren/innen
f. Drei Delegierte und Ersatzdelegierte zum UB-Parteitag
g. Zwei Delegierte und Ersatzdelegierte zur AfA
h. Vier Delegierte zur AsF

9. Verschiedenes
10. Bericht aus Berlin durch MdB Jürgen Coße

Mit herzlichen Grüßen

Karsten Huneke

SPD-Fraktionsklausur

SPD Fraktion Kattenvenne und Lienen

einigen sich auf Stoßrichtung der Ratsarbeit in 2022

Wie können wir das Zusammenleben in unserer Gemeinde besser machen? Das war die zentrale Frage mit der sich die SPD-Ratsfraktion am vergangenen Samstag während ihrer halbjährlichen Fraktionsklausurtagung in Meckelwege beschäftigte. Dabei standen Barrierefreiheit, mehr soziale Gerechtigkeit und Verbesserungsmöglichkeiten in der Kommunikation seitens der Gemeindeverwaltung im Mittelpunkt der Sitzung.

Barrierefreiheit ist nötig

„Die Situation am Bahnhof in Kattenvenne ist einfach eine Katastrophe!“, konstatiert Fraktionssprecher Karsten Huneke. „Versuchen Sie mal mit dem Rollator oder dem Kinderwagen das Gleis zu wechseln das ist ohne fremde Hilfe schlicht unmöglich!“, so der Sozialdemokrat. Die Kosten für einen barrierefreien Umbau schätzt der Zweckverband Nahverkehr Westfalen Lippe (NWL) auf etwa 3,7 Mio Euro, nach Auskunft des Geschäftsführers des Zweckverbands Mobilität im Münsterland (ZVM), Michael Geuckler, ist mit Fördermitteln in Höhe von 90 Prozent der Baukosten zu rechnen, die verbleibenden 10 Prozent sind von der Kommune zu tragen. Immer noch viel Geld für eine Gemeinde in der Haushaltssicherung, dennoch sollte dieser Ansatz unbedingt weiterverfolgt werden, so die einhellige Meinung der Sozialdemokraten.
Weitere Bereiche in denen mehr Barrierefreiheit unbedingt benötigt wird, ist der Bereich zwischen Dorfteich und Sparkasse in Lienen und die vielen Baumscheiben in Gehwegen, die das Vorankommen erschweren.

soziale Gerechtigkeit schaffen

In neuen Baugebieten, z.B. an der Kattenvenner Straße, muss ein höherer Anteil an gefördertem Wohnraum entstehen, da so der Mietpreis im Bereich von 6€/qm für bis zu 30 Jahre gedeckelt wird, denn es ist nicht hinnehmbar, dass viele Menschen, insbesondere Rentner und Geringverdiener 50 Prozent und mehr ihres Einkommens für Miete und die sehr stark gestiegenen Nebenkosten ausgeben müssen. Darüber hinaus wollen die Sozialdemokraten dafür Sorge tragen, dass die Kindergartengebühren, gerade für die unteren Einkommensklassen, nicht erhöht werden und die Möglichkeit einer geförderten „Windeltonne“ für Kleinkinder im Rat diskutiert wird.

Kommunikation mit den Bürgerinnen und Bürgern

Im vergangenen Jahr hätte die Kommunikation der Verwaltung mit den Bürgern an vielen Stellen besser sein können, zu nennen sind u.a. die Unterbringung von Asylsuchenden, die Erweiterung der Kindergartengruppen, der Ausbau der Grundschule in Kattenvenne und das Konzept für die offenen Ganztagsschulen (OGS) in beiden Ortsteilen. Die SPD wird sich dafür einsetzen, dass die Menschen in unserer Gemeinde frühzeitig und transparent informiert werden.

Zum Ende der Sitzung strich der Fraktionsvorsitzende Karsten Huneke die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den anderen Fraktionen und der Verwaltung heraus und zeigte sich zuversichtlich viele der sozialdemokratischen Ziele in 2022 erfüllen zu können.

SPD in Lienen und Kattenvenne wählt neuen Vorstand

Unter der Leitung des SPD Landtagsabgeordneten Frank Sundermann haben die Genossinnen am vergangenen Donnerstag einen neuen OV Vorstand gewählt. Einstimmig wurde Karsten Huneke im Amt des Vorsitzenden bestätigt, ihn werden in den kommenden zwei Jahren Jörg Hawerkamp als stellvertretender Vorsitzender, Reiner Brandt als Kassierer, Anke Wienecke-Lunow als Schriftführerin sowie Andreas Lohmann, Ulrich Mindrup, Matthias Himmelreich, Ulla Schippmann und Ann-Christin Himmelreich als Beisitzer in der Vorstandsarbeit unterstützen.

Im Anschluss an die Vorstandswahlen danke Frank Sundermann Agi Elsner und Anke Hawerkamp für die tatkräftige Unterstützung der Ziele der Partei und zeichnete sie mit den Ehrennadeln der SPD für langjährige Mitgliedschaft aus.

Abschließend zeigte sich Sundermann erfreut über die aktuelle Entwicklung der Umfragewerte der SPD, er betonte aber auch, dass Deutschland und insbesondere das Industrieland Nordrhein-Westfalen deutlich mehr Politik sozialdemokratischer Prägung benötigen. „Denn die Ungleichheit in unserem Land hat, auch im Zuge der Coronakrise, deutlich zugenommen!“, so Sundermann. Dem müssen und werden die Sozialdemokraten, unter anderem durch höhere Mindestlöhne, eine deutliche Verbesserung der Situation von Pflegekräften und von Menschen in sozialen Berufen entgegentreten.

SPD hat geliefert!

 

SPD hat geliefert!
die SPD-Fraktion im Gemeinderat hat auf ihrer Klausurtagung am vergangenen Samstag den Blick in
die Vergangenheit gewagt und Ziele für die Zeit nach der Sommerpause ausgemacht.
Im Kommunalwahlkampf hatte sich die SPD vorgenommen Grundstücksspekulationen zu verhindern
sowie den sozialen Wohnungsbau und örtliche Familien zu fördern. Dies ist mit dem Baugebot in
aktuellen und künftigen Bebauungsplänen, der Quote für Wohnungen mit Wohnberechtigungsschein
in Mehrfamilienhäusern und dem Punktesystem bei der Vergabe von Baugrundstücken schon jetzt
erfolgreich gelungen.
In den kommenden Monaten muss es darum gehen das gemeindliche Verkehrskonzept weiter zu
verbessern, indem zum Beispiel das Radwegenetz konsequent gestärkt und das Bürgerbusangebot
(nach dem Neustart im September) nach Möglichkeit erweitert wird.
Um eine lebenswerte Umwelt zu bewahren und zu stärken, wird die SPD-Fraktion in den nächsten
Monaten die Möglichkeit der Gründung einer Bürgersolargenossenschaft prüfen, um so noch mehr
öffentliche und private Dachflächen mit Photovoltaikanlagen auszustatten. Darüber hinaus sollen
gemeindliche Grünstreifen endlich aktiv ökologisch sinnvoll bepflanzt werden.
„Insgesamt blicken wir auf ein wirklich sehr erfolgreiches Jahr der Ratsarbeit zurück, doch es bleibt
auch in Zukunft noch einiges zu tun!“, so resümiert der Fraktionsvorsitzende Karsten Huneke.

Ortsvereinsabend fällt aus

Liebe Genossinnen und Genossen,

leider muss ich Euch zum vierten Mal in diesem Jahr eine Absage mitteilen.

Unsere geplante Mitgliederversammlung  

am Donnerstag, den 12.November. um 19 Uhr bei Gravemeier

muss wegen der aktuellen Entwicklung in der Corona-Pandemie leider ausfallen.

Wir werden diesen notwendigen und wichtigen Termin sobald wie möglich nachholen.

Herzliche Grüße und bitte bleibt gesund, 

Euer

SPD ist bereit für die Kommunalwahl

 

Nach langer Vorbereitung und zweimaligen Corona-bedingtem Verschiebens des Termins, konnten die SPD-Mitglieder aus Lienen und Kattenvenne zur Jahreshauptversammlung und anschließenden Mitgliederversammlung zur Aufstellung der Kandidaten für die Kommunalwahl am 13. September zusammenkommen. Anders als in den vergangenen Jahren fand das Treffen dieses Mal in der Aula der Waldorfschule statt, da nur so der notwendige Abstand gewährleistet werden konnte.

Ein besonderer Höhepunkt der Veranstaltung war, dass in diesem Jahr mit Matthias Himmelreich ein Kandidat für die Landratswahl aus unserer Gemeinde kommt.
Die mittlerweile über viele Jahre in der Kreistagsfraktion und im Lienener Gemeinderat erworbene kommunalpolitische Erfahrung wird der studierte Jurist und Versicherungsreferent auch in den kommenden Wochen und Monaten zu nutzen wissen.
Die Genossinnen und Genossen sprachen ihm geschlossen das Vertrauen aus und werden ihn im Wahlkampf selbstverständlich mit Rat und Tat unterstützten.

Auch die weiteren Ergebnisse waren eindeutig: für jeden der 13 Wahlkreise schickt die SPD einen Kandidaten oder eine Kandidatin ins Rennen. Dabei können sich die meisten Kandidatinnen und Kandidaten auf ein einstimmiges Ergebnis stützen.

Auch die Bandbreite der Bewerber ist groß, sie reicht vom Dipl. Ing. über die Erzieherin. bis zum Oberstudienrat und zum Gärtnermeister.
Genauso breit ist auch das Spektrum der Themen, von der Sozialpolitik, der Förderung des Wirtschaftsstandorts Lienen bis hin zur Vereinbarung von Landwirtschaft und lebenswerter Umwelt, die die SPD im Wahlkampf in den Fokus rücken wird.

„Wir gehen mit einer klasse Mannschaft an den Start und haben zu jedem relevanten Thema in der Gemeinde eine klare Position, die wir auch deutlich vertreten. Es wird trotz Corona ein spannender Wahlkampf werden.“, so der Vorsitzende Karsten Huneke.