Schlagwörter: Ursula Schippmann

Gerhild Gierschner 70 Jahre SPD-Mitgliedschaft

Im Herzen SPD und VfL Osnabrück

Gerhild Gierschner von Landtagsabgeordnetem Sundermann und stellvertretender Bürgermeisterin für 70 Jahre SPD-Mitgliedschaft geehrt

Das schaffen sicherlich nur die wenigsten: Gerhild Gierschner aus Lienen wurde für ihre 70-jährige Mitgliedschaft in der SPD und ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement feierlich geehrt. Für ihre Treue zur Partei dankten ihr der Landtagsabgeordnete Frank Sundermann (SPD), Karsten Huneke, SPD- Vorsitzender Kattenvenne und Lienen, sowie Ursula Schippmann, stellvertretende Bürgermeisterin von Lienen, ganz herzlich: „Wir sind dankbar für deinen Einsatz für die Sozialdemokratie und die Kinder- und Jugendarbeit, den du mit viel Herzblut jahrzehntelang geleistet hast.“
Die Seniorin lebt seit sieben Jahren im Seniorenheim „Am Kaiserstein“ in Lienen. Bereits 1955 trat sie der SPD bei – geprägt von ihrer Zeit bei der Sozialistischen Arbeiterjugend, den „Jungen Falken“. „Ein prägendes Erlebnis aus dieser Zeit war für mich die Ermordung eines Mitstreiters durch die SS – ein Ereignis, das ich nievergessen habe“, sagt Gerhild Gierschner.
Auch ihre Familie war politisch engagiert: Sowohl ihr Vater als auch ihr Großvaterwaren aktive Mitglieder der SPD. Ihr Vater war Stadtratsmitglied in Osnabrück. Die politische Tradition führt ihr Sohn Gernot Gierschner fort – er kandidiert im September für den Kreistag, selbstverständlich für die SPD.
Doch Gerhild Gierschner engagierte sich nicht nur politisch. Über Jahrzehnte hinweg war sie ehrenamtlich für den VfL Osnabrück tätig, insbesondere in der Kinder- und Jugendarbeit. Ihr Einsatz wurde sogar mit der Gründung eines offiziellen Fanclubs gewürdigt: dem „Tante-Gerti-Fanclub“, der ihren Namen trägt.

Jahreshauptversammlung 2025

SPD zieht positive Bilanz

Die SPD in Lienen und Kattenvenne blickt auf ein bewegtes Jahr zurück. Bei der Jahreshauptversammlung des Ortsvereins, die von reger Beteiligung geprägt war, standen neben einem Rückblick auf die politischen Aktivitäten auch Neuwahlen des Vorstands auf der Tagesordnung.

Der alte und neue Vorsitzende, Karsten Huneke, berichtete über ein ereignisreiches Jahr, das von intensiven politischen Diskussionen, engagierter kommunalpolitischer Arbeit und zahlreichen Veranstaltungen geprägt war. Insgesamt sechs Ortsvereinsabende fanden im Berichtszeitraum statt, die sich als Herzstück der lokalen Parteiarbeit etabliert haben. Diese Treffen boten den Mitgliedern die Möglichkeit, sich über aktuelle Themen auszutauschen und politische Positionen weiterzuentwickeln.

Besondere Aufmerksamkeit erhielt die Sommeraktion „Roter Grill“ am Haus des Gastes in Lienen. Verbunden mit einer Betriebsbesichtigung bei Gussstahl und begleitet von Bundestagsabgeordnetem Jürgen Coße, diskutierte man am Dorfteich über faire Löhne und nachhaltige Industriepolitik und die geplante Amprion Stromtrasse– ein gelungenes Beispiel für bürgernahe Parteiarbeit.

Auch bundespolitische Entwicklungen spielten eine Rolle: Die vorgezogene Bundestagswahl am 23. Februar und das Mitgliedervotum über den Koalitionsvertrag wurden im Ortsverein lebhaft diskutiert. „Die SPD ist und bleibt eine Beteiligungspartei“, betonte der Vorsitzende und verwies auf die konstruktive Debattenkultur vor Ort.

In der Kommunalpolitik konnte die SPD wichtige Erfolge verzeichnen – besonders der Erhalt der Jugendtreffs in Lienen und Kattenvenne war der Fraktion ein zentrales Anliegen. „Gerade in unsicheren Zeiten sind solche Räume für junge Menschen von unschätzbarem Wert“, so der Bericht. Auch die Diskussion um die Einführung der Grundsteuer C nahm breiten Raum ein. Die SPD positioniert sich hier klar für eine aktivierende Bodenpolitik zur Schaffung von Wohnraum.

Neuer Vorstand einstimmig gewählt

Im Anschluss an den Rückblick standen die Neuwahlen des Vorstands an. Karsten Huneke wurde einstimmig zum neuen Vorsitzenden gewählt. Jörg Hawerkamp übernimmt das Amt des stellvertretenden Vorsitzenden. Die Kasse wird künftig weiter von Reiner Brandt geführt, unterstützt von Andre Volkov als Stellvertreter. Anke Wienke-Lunow wurde zur Schriftführerin bestimmt, Reiner Deutsch übernimmt die Stellvertretung. Als Beisitzer komplettieren Ulla Schippmann, Ulrich Mindrup, Joachim Lunow und Matthias Himmelreich den Vorstand.

Anke Wieneke-Lunow, Joachim Lunow, Karsten Huneke

Mit frischem Elan und einem klaren politischen Kurs blickt der neue Vorstand auf die kommende Kommunalwahl im September. „Unsere Arbeit für soziale Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit und ein offenes Miteinander bleibt unverzichtbar“, lautete das abschließende Fazit des Abends.

SPD-Mitglieder diskutieren leidenschaftlich über Koalitionsvertrag und Zukunft der Partei

Am vergangenen Donnerstagabend füllte sich das Haus des Gastes mit engagierten
Mitgliedern der SPD, die sich zur Informations- und Diskussionsveranstaltung rund um das
aktuelle Mitgliedervotum versammelt hatten. Beginn war um 18 Uhr, doch bereits im Vorfeld
war die Spannung spürbar.
Im Zentrum des Abends standen der kürzlich ausgehandelte Koalitionsvertrag sowie die
geplante Erneuerung der Partei. Besonders intensiv wurde über den zukünftigen
Mindestlohn debattiert, der laut Koalitionsplan bis 2026 auf 15 Euro steigen soll. Viele
Genossinnen und Genossen äußerten sich positiv zu diesem Schritt, sahen aber zugleich die
Gefahr einer Überlastung, insbesondere von Branchen mit geringer Gewinnmarge.
Ein weiterer Schwerpunkt der Diskussion war die tiefgreifende Erneuerung der SPD, die
nach dem enttäuschenden Bundestagswahlergebnis nicht nur angekündigt, sondern aktiv
gestaltet werden soll. Die Parteibasis forderte mehr Mitbestimmung, eine bessere
Kommunikation sowie eine glaubwürdige inhaltliche Neuaufstellung – organisatorisch,
programmatisch und personell. Das vorgestellte Konzept eines Erneuerungsprozesses bis
zum Sonderparteitag Ende Juni stieß dabei auf breites Interesse.
In lebhafter Atmosphäre wurden zudem die möglichen Auswirkungen der aktuellen
Entwicklungen auf die bevorstehenden Kommunalwahlen thematisiert. Die SPD in Lienen
und Kattenvenne sieht in der neuen inhaltlichen Klarheit der Bundespartei eine Chance,
auch lokal davon zu profitieren.
Die Veranstaltung zeigte eindrucksvoll: Die Beteiligung der Mitglieder ist keine Formsache –
sie ist gelebte Demokratie. Besonders positiv wurde aufgenommen, dass eine Stimmabgabe
direkt vor Ort möglich war. Zahlreiche Anwesende nutzten diese Gelegenheit und gaben ihre
Stimme noch am selben Abend ab.
Ein Fazit des Abends: Die Genossinnen und Genossen in Lienen und Kattenvenne
befürworten meherheitlich den Koalitionsvertrag und fordern die Bundespartei auf
Verantwortung zu übernehmen und die richten Entscheidungen – mit kritischer Reflexion,
konstruktivem Geist und dem festen Willen zur Erneuerung – auch in Fragen des
Führungspersonals zu treffen.

Besuch bei Calcis mit anschließendem Grünkohlessen im Waldschlößchen

Bei unserem diesjährigen Treffen zum Grünkohlessen, führte uns Per Wasner, Geschäftsführer der Unternehmensgruppe Calcis GmbH & Co KG , am Standort Lienen, in die Produktion und Abbau von Kalk ein.

Auch und besonders, die daraus entstehenden Umwelteinflüsse wurden eingehend besprochen.

Nach diesen interessanten Informationen der Produktion von Kalk, den Sorgen und Entwicklungen in der Kalkindustie, sowie den Naturschutzbelangen der Gemeinde Lienen, ging es am Abend zum alljährlichen Grünkohl essen ins Waldschlößchen.

Dort konnte bei einem gepflegten Getränk und reichlich Grünkohl noch einmal ausführlich über das politische Geschehen in der Gemeinde Lienen gesprochen werden.

im Anhang findet ihr noch einen Artikel über unseren Werksbesuch bei Calcis von Karsten Huneke

Ortsverein Abend mit Vincent Kaiser

Nach der Bergrüßung des Vorsitzenden Karsten Huneke, in der Gastwirtschaft Gravemeier, stellte sich unser neues SPD Mitglied Rita Hehmann vor. Rita wurde herzlich empfangen. Wir freuen uns, Rita in unserer MItte begrüßen zu dürfen.

Am Abend besuchte uns Vincent Kaiser stellvertretender Geschäftsführer des SPD Unterbezierks Steinfurt. Vincent gab uns einen Einblick zu den Vorbereitungen der Europa Wahl 2024. Anschließend entwickelte sich ein reger Meinungsaustausch und eine spannende Diskusion über die politischen Belange in der Region.

Nachdem Vincent sich verabschiedete, wurde Ulla Schippmann noch einmal zu ihrer Wahl als zweite stellv. Bürgermeisterin gratuliert und es konnten noch ein paar fehlende Parteibücher ausgegeben werden.

Interessante Diskusionen und Informationen zu belangen der Gemeinde rundeten den Abend ab.