Schlagwörter: Tecklenburger Land

SPD Kattenvenne-Lienen stellt sich auf

 

Die SPD Kattenvenne und Lienen hat auf Ihrer Mitgliederversammlung die Kandidatinnen und Kandidaten für die Kommunalwahl am 14. September nominiert. Alle Bewerberinnen und Bewerber für die Wahlbezirke mit großer Mehrheit gewählt. Damit setzen wir  auf eine Mischung aus erfahrenen Kräften und neuen Gesichtern, das hat sich auch in der Vergangenheit gut bewährt.

„Wir freuen uns über ein starkes Team, das unsere Gemeinde sozial gerecht, nachhaltig und zukunftsorientiert weiterentwickeln will“, erklärt Karsten Huneke, Parteivorsitzender und selbst Kandidat.
Matthias Himmelreich wurde einstimmig zum Kandidaten für den Kreistag nominiert.

Die Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahlbezirke:

  • Wahlbezirk 1 (ehem. Holperdorp): Matthias Himmelreich
  • Wahlbezirk 2 (ehem. Dorf I): Andre Volkov
  • Wahlbezirk 3 (ehem. Dorf II): Volker Bergjohann
  • Wahlbezirk 4 (ehem. Dorf III): Karsten Huneke
  • Wahlbezirk 5 (ehem. Dorfbauer): Rita Hehmann
  • Wahlbezirk 6 (ehem. Aldrup): Joachim Lunow
  • Wahlbezirk 7 (ehem. Westerbeck): Ullrich Mindrup
  • Wahlbezirk 8 (ehem. Höste/Holzhausen): Reiner Deutsch
  • Wahlbezirk 9 (ehem. Meckelwege/Holzhausen): Anke Wieneke-Lunow
  • Wahlbezirk 10 (ehem. Kattenvenne I/ Holzhausen): Ursula Schippmann
  • Wahlbezirk 11 (ehem. Kattenvenne II): Jörg Hawerkamp
  • Wahlbezirk 12 (ehem. Kattenvenne III): Reiner Brandt

Die Kandidatinnen und Kandidaten sind sich einig, sich in den kommenden fünf Jahren besonders für soziale Gerechtigkeit, gute Bildung und verlässliche Betreuung, bezahlbaren Wohnraum, die Stärkung der lokalen Wirtschaft sowie den Ausbau erneuerbarer Energien einzusetzen.

Jahreshauptversammlung 2025

SPD zieht positive Bilanz

Die SPD in Lienen und Kattenvenne blickt auf ein bewegtes Jahr zurück. Bei der Jahreshauptversammlung des Ortsvereins, die von reger Beteiligung geprägt war, standen neben einem Rückblick auf die politischen Aktivitäten auch Neuwahlen des Vorstands auf der Tagesordnung.

Der alte und neue Vorsitzende, Karsten Huneke, berichtete über ein ereignisreiches Jahr, das von intensiven politischen Diskussionen, engagierter kommunalpolitischer Arbeit und zahlreichen Veranstaltungen geprägt war. Insgesamt sechs Ortsvereinsabende fanden im Berichtszeitraum statt, die sich als Herzstück der lokalen Parteiarbeit etabliert haben. Diese Treffen boten den Mitgliedern die Möglichkeit, sich über aktuelle Themen auszutauschen und politische Positionen weiterzuentwickeln.

Besondere Aufmerksamkeit erhielt die Sommeraktion „Roter Grill“ am Haus des Gastes in Lienen. Verbunden mit einer Betriebsbesichtigung bei Gussstahl und begleitet von Bundestagsabgeordnetem Jürgen Coße, diskutierte man am Dorfteich über faire Löhne und nachhaltige Industriepolitik und die geplante Amprion Stromtrasse– ein gelungenes Beispiel für bürgernahe Parteiarbeit.

Auch bundespolitische Entwicklungen spielten eine Rolle: Die vorgezogene Bundestagswahl am 23. Februar und das Mitgliedervotum über den Koalitionsvertrag wurden im Ortsverein lebhaft diskutiert. „Die SPD ist und bleibt eine Beteiligungspartei“, betonte der Vorsitzende und verwies auf die konstruktive Debattenkultur vor Ort.

In der Kommunalpolitik konnte die SPD wichtige Erfolge verzeichnen – besonders der Erhalt der Jugendtreffs in Lienen und Kattenvenne war der Fraktion ein zentrales Anliegen. „Gerade in unsicheren Zeiten sind solche Räume für junge Menschen von unschätzbarem Wert“, so der Bericht. Auch die Diskussion um die Einführung der Grundsteuer C nahm breiten Raum ein. Die SPD positioniert sich hier klar für eine aktivierende Bodenpolitik zur Schaffung von Wohnraum.

Neuer Vorstand einstimmig gewählt

Im Anschluss an den Rückblick standen die Neuwahlen des Vorstands an. Karsten Huneke wurde einstimmig zum neuen Vorsitzenden gewählt. Jörg Hawerkamp übernimmt das Amt des stellvertretenden Vorsitzenden. Die Kasse wird künftig weiter von Reiner Brandt geführt, unterstützt von Andre Volkov als Stellvertreter. Anke Wienke-Lunow wurde zur Schriftführerin bestimmt, Reiner Deutsch übernimmt die Stellvertretung. Als Beisitzer komplettieren Ulla Schippmann, Ulrich Mindrup, Joachim Lunow und Matthias Himmelreich den Vorstand.

Anke Wieneke-Lunow, Joachim Lunow, Karsten Huneke

Mit frischem Elan und einem klaren politischen Kurs blickt der neue Vorstand auf die kommende Kommunalwahl im September. „Unsere Arbeit für soziale Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit und ein offenes Miteinander bleibt unverzichtbar“, lautete das abschließende Fazit des Abends.

SPD-Mitglieder diskutieren leidenschaftlich über Koalitionsvertrag und Zukunft der Partei

Am vergangenen Donnerstagabend füllte sich das Haus des Gastes mit engagierten
Mitgliedern der SPD, die sich zur Informations- und Diskussionsveranstaltung rund um das
aktuelle Mitgliedervotum versammelt hatten. Beginn war um 18 Uhr, doch bereits im Vorfeld
war die Spannung spürbar.
Im Zentrum des Abends standen der kürzlich ausgehandelte Koalitionsvertrag sowie die
geplante Erneuerung der Partei. Besonders intensiv wurde über den zukünftigen
Mindestlohn debattiert, der laut Koalitionsplan bis 2026 auf 15 Euro steigen soll. Viele
Genossinnen und Genossen äußerten sich positiv zu diesem Schritt, sahen aber zugleich die
Gefahr einer Überlastung, insbesondere von Branchen mit geringer Gewinnmarge.
Ein weiterer Schwerpunkt der Diskussion war die tiefgreifende Erneuerung der SPD, die
nach dem enttäuschenden Bundestagswahlergebnis nicht nur angekündigt, sondern aktiv
gestaltet werden soll. Die Parteibasis forderte mehr Mitbestimmung, eine bessere
Kommunikation sowie eine glaubwürdige inhaltliche Neuaufstellung – organisatorisch,
programmatisch und personell. Das vorgestellte Konzept eines Erneuerungsprozesses bis
zum Sonderparteitag Ende Juni stieß dabei auf breites Interesse.
In lebhafter Atmosphäre wurden zudem die möglichen Auswirkungen der aktuellen
Entwicklungen auf die bevorstehenden Kommunalwahlen thematisiert. Die SPD in Lienen
und Kattenvenne sieht in der neuen inhaltlichen Klarheit der Bundespartei eine Chance,
auch lokal davon zu profitieren.
Die Veranstaltung zeigte eindrucksvoll: Die Beteiligung der Mitglieder ist keine Formsache –
sie ist gelebte Demokratie. Besonders positiv wurde aufgenommen, dass eine Stimmabgabe
direkt vor Ort möglich war. Zahlreiche Anwesende nutzten diese Gelegenheit und gaben ihre
Stimme noch am selben Abend ab.
Ein Fazit des Abends: Die Genossinnen und Genossen in Lienen und Kattenvenne
befürworten meherheitlich den Koalitionsvertrag und fordern die Bundespartei auf
Verantwortung zu übernehmen und die richten Entscheidungen – mit kritischer Reflexion,
konstruktivem Geist und dem festen Willen zur Erneuerung – auch in Fragen des
Führungspersonals zu treffen.

Jürgen Coße zu Gast beim SPD-Ortsverein

 

Der SPD-Ortsverein Lienen und Kattenvenne konnte sich über den Besuch des
Bundestagsabgeordneten Jürgen Coße freuen. In einer gut besuchten Veranstaltung
berichtete Coße über aktuelle Themen aus der Bundespolitik und ging besonders auf die
geplante Trassenführung des Stromnetzbetreibers Amprion sowie auf seinen Besuch beim
Unternehmen Gussstahl ein. Dabei standen vor allem die regionalen Auswirkungen und der
Erhalt von Arbeitsplätzen im Vordergrund.

Neben den politischen Diskussionen bildeten die Ehrungen langjähriger Mitglieder einen
weiteren Höhepunkt des Abends. Gemeinsam mit dem Ortsvereinsvorsitzenden Karsten
Huneke ehrte Jürgen Coße besonders verdiente Mitglieder für ihren Einsatz für Gemeinde
und Partei. Unter den Geehrten waren Karin Baum, die als langjähriges Ratsmitglied im
Gemeinderat aktiv ist, und Fritz Dellbrügge, der für seine 50-jährige Mitgliedschaft in der
SPD ausgezeichnet wurde.

Fritz Dellbrügge erhielt eine besondere Würdigung für sein jahrzehntelanges Engagement in
der Kommunalpolitik. Karsten Huneke, der auch Dellbrügge als seinen Vorgänger im Amt
des Ortsvereinsvorsitzenden hervorhob, bedankte sich in einer emotionalen Ansprache für
dessen großen Einsatz. „Fritz Dellbrügge hat nicht nur über viele Jahre unseren Ortsverein
geführt, sondern auch 16 Jahre lang die SPD-Fraktion im Gemeinderat geleitet und damit die
Kommunalpolitik in Lienen maßgeblich geprägt – Fritz, dafür sagen wir Danke!“, sagte
Huneke. Besonders betonte er Dellbrügges Engagement für den Ortsteil Holzhausen, den
dieser insgesamt sechs Wahlperioden lang im Gemeinderat vertrat.

„Langjährige Mitglieder wie Fritz Dellbrügge sind das Herzstück unserer Partei. Sie tragen
die sozialdemokratischen Werte und Prinzipien in die Kommunen und sorgen dafür, dass die
SPD vor Ort verankert bleibt“, erklärte Jürgen Coße in seiner Ansprache. Die Mitglieder
dankten Dellbrügge mit lang anhaltendem Applaus für seine Verdienste um die Partei und
die Gemeinde.

Nach den Ehrungen nutzten die Anwesenden die Gelegenheit, mit Jürgen Coße über
aktuelle politische Themen ins Gespräch zu kommen. Die geplante Trassenführung von
Amprion, die Energiewende sowie die Herausforderungen der Klimapolitik standen dabei im
Mittelpunkt. Es entwickelte sich eine lebhafte Diskussion, die zeigte, wie stark die Themen
aus der Bundespolitik auch die lokale Ebene berühren.

Der Abend endete in einer freundschaftlichen und offenen Atmosphäre, die den
Zusammenhalt im Ortsverein Lienen und Kattenvenne erneut unterstrich. Die Ehrungen
langjähriger Mitglieder und der intensive Austausch mit dem Bundestagsabgeordneten Coße
machten die Veranstaltung zu einem besonderen Moment für alle Beteiligten.

„Roter Grill“ und Bürgergespräche mit Jürgen Coße

Wer sich schon immer mal mit einem Bundestagsabgeordneten unterhalten wollte, hat jetzt die Gelegenheit dazu. Der SPD-Bundestagsabgeordnete für das Tecklenburger Land und das nördliche Münsterland, Jürgen Coße, kommt am Donnerstag den 08. August  zum Ortsvereinsabend der SPD in Lienen.und hat seinen „Roten Grill“ dabei.

Um 17:00 Uhr steht Jürgen Coße am „Roten Grill“ Zu Bürgergesprächen bereit.

Treffpunkt „Haus des Gastes“ Lienen

Der SPD-Ortsverein und Jürgen Coße laden alle Interessierten herzlich dazu ein. „Wer sich mit mir über aktuelle Themen der Bundespolitik unterhalten möchten, Fragen hat oder sich kommunalpolitisch interessiert, ist herzlich eingeladen – bei entspannter Atmosphäre mit leckerem Essen und erfrischenden Getränken“, sagt Coße.