Schlagwörter: Tecklenburger Land

Jürgen Coße zu Gast beim SPD-Ortsverein

 

Der SPD-Ortsverein Lienen und Kattenvenne konnte sich über den Besuch des
Bundestagsabgeordneten Jürgen Coße freuen. In einer gut besuchten Veranstaltung
berichtete Coße über aktuelle Themen aus der Bundespolitik und ging besonders auf die
geplante Trassenführung des Stromnetzbetreibers Amprion sowie auf seinen Besuch beim
Unternehmen Gussstahl ein. Dabei standen vor allem die regionalen Auswirkungen und der
Erhalt von Arbeitsplätzen im Vordergrund.

Neben den politischen Diskussionen bildeten die Ehrungen langjähriger Mitglieder einen
weiteren Höhepunkt des Abends. Gemeinsam mit dem Ortsvereinsvorsitzenden Karsten
Huneke ehrte Jürgen Coße besonders verdiente Mitglieder für ihren Einsatz für Gemeinde
und Partei. Unter den Geehrten waren Karin Baum, die als langjähriges Ratsmitglied im
Gemeinderat aktiv ist, und Fritz Dellbrügge, der für seine 50-jährige Mitgliedschaft in der
SPD ausgezeichnet wurde.

Fritz Dellbrügge erhielt eine besondere Würdigung für sein jahrzehntelanges Engagement in
der Kommunalpolitik. Karsten Huneke, der auch Dellbrügge als seinen Vorgänger im Amt
des Ortsvereinsvorsitzenden hervorhob, bedankte sich in einer emotionalen Ansprache für
dessen großen Einsatz. „Fritz Dellbrügge hat nicht nur über viele Jahre unseren Ortsverein
geführt, sondern auch 16 Jahre lang die SPD-Fraktion im Gemeinderat geleitet und damit die
Kommunalpolitik in Lienen maßgeblich geprägt – Fritz, dafür sagen wir Danke!“, sagte
Huneke. Besonders betonte er Dellbrügges Engagement für den Ortsteil Holzhausen, den
dieser insgesamt sechs Wahlperioden lang im Gemeinderat vertrat.

„Langjährige Mitglieder wie Fritz Dellbrügge sind das Herzstück unserer Partei. Sie tragen
die sozialdemokratischen Werte und Prinzipien in die Kommunen und sorgen dafür, dass die
SPD vor Ort verankert bleibt“, erklärte Jürgen Coße in seiner Ansprache. Die Mitglieder
dankten Dellbrügge mit lang anhaltendem Applaus für seine Verdienste um die Partei und
die Gemeinde.

Nach den Ehrungen nutzten die Anwesenden die Gelegenheit, mit Jürgen Coße über
aktuelle politische Themen ins Gespräch zu kommen. Die geplante Trassenführung von
Amprion, die Energiewende sowie die Herausforderungen der Klimapolitik standen dabei im
Mittelpunkt. Es entwickelte sich eine lebhafte Diskussion, die zeigte, wie stark die Themen
aus der Bundespolitik auch die lokale Ebene berühren.

Der Abend endete in einer freundschaftlichen und offenen Atmosphäre, die den
Zusammenhalt im Ortsverein Lienen und Kattenvenne erneut unterstrich. Die Ehrungen
langjähriger Mitglieder und der intensive Austausch mit dem Bundestagsabgeordneten Coße
machten die Veranstaltung zu einem besonderen Moment für alle Beteiligten.

„Roter Grill“ und Bürgergespräche mit Jürgen Coße

Wer sich schon immer mal mit einem Bundestagsabgeordneten unterhalten wollte, hat jetzt die Gelegenheit dazu. Der SPD-Bundestagsabgeordnete für das Tecklenburger Land und das nördliche Münsterland, Jürgen Coße, kommt am Donnerstag den 08. August  zum Ortsvereinsabend der SPD in Lienen.und hat seinen „Roten Grill“ dabei.

Um 17:00 Uhr steht Jürgen Coße am „Roten Grill“ Zu Bürgergesprächen bereit.

Treffpunkt „Haus des Gastes“ Lienen

Der SPD-Ortsverein und Jürgen Coße laden alle Interessierten herzlich dazu ein. „Wer sich mit mir über aktuelle Themen der Bundespolitik unterhalten möchten, Fragen hat oder sich kommunalpolitisch interessiert, ist herzlich eingeladen – bei entspannter Atmosphäre mit leckerem Essen und erfrischenden Getränken“, sagt Coße.

Frühstück mit Frank Sundermann

Am 26.April zwische 10- 11 Uhr laden wir zum Frühstück mit Frank Sundermann

Unser Landtagsabgeordneter Frank Sundermann stellt sich, zum Kaffee mit Brötchen euren Fragen,

über die Zukünftige Politik Nordrhein Westfahlens.

 

Frank Sundermann kandidiert 2022 erneut für den Landtag

„Es sind nicht nur die Themen, sondern vor allem die Menschen, die Vereine und Institutionen hier vor Ort, für die ich mich auch weiterhin in Düsseldorf einsetzen möchte“, sagt Frank Sundermann (SPD) zu seiner erneuten Kandidatur für die Landtagswahl am 15. Mai 2022. Bild: Büro Sundermann/Norbert Gaßner

 

Seit 2010 Abgeordneter für das Tecklenburger Land – „Für die Menschen in der Region einsetzen“

Seit 2010 vertritt der Landtagsabgeordnete Frank Sundermann (SPD) aus Westerkappeln das Tecklenburger Land im nordrhein-westfälischen Landtag. „Bei der Landtagswahl am 15. Mai 2022 möchte ich mich erneut als Landtagsabgeordneter für das Tecklenburger Land zur Wahl stellen und für den Landtag kandidieren“, gibt Sundermann (55) bekannt.

 

„Mir liegen die Menschen, Themen und Orte am Herzen“

„In den vergangenen elf Jahren habe ich viele Menschen in unserer Region kennengelernt, viele Betriebe, Vereine und Institutionen besucht und Gespräche geführt. Das hat mich sehr beeindruckt. Mir liegen die Menschen, Themen und Orte am Herzen. Und es gibt noch viele Themen, die ich gerne weiterverfolgen möchte“, sagt Sundermann.

Bei Landtagswahlen 2010, 2012 und 2017 Direktmandat geholt

Zu Sundermanns Landtagswahlkreis 82 (Steinfurt III) gehören die Städte und Gemeinden Hopsten, Ibbenbüren, Lengerich, Lienen, Lotte, Mettingen, Recke, Tecklenburg und Westerkappeln. Bei den Landtagswahlen 2010, 2012 und 2017 ist es Sundermann gelungen, mit den Erststimmen das Direktmandat zu holen und als direkt gewählter Kandidat für die Region in den Landtag einzuziehen. Die offizielle Nominierung von Sundermann erfolgt am 28. Oktober auf der Wahlkreisdelegiertenkonferenz zur Wahl der Landtagskandidatin/des Landtagskandidaten im Wahlkreis 82 Steinfurt III in Ibbenbüren.

Wer mehr über Frank Sundermann, seinen Werdegang und Ziele , erfahren möchte kann sich hier informieren