Verschlagwortet: Ortsverein
60 Jahre SPD Mitgliedschaft
Beim letzten Ov Abend wurde das langjährige Mitglieder der SPD, Erhard Kiersch, für seine 60-jährige Parteimitgliedschaft geehrt. Coße und der Vorsitzende Karsten Huneke würdigten seinlangjähriges Engagement und seine Treue zur Partei. Der Jubilar erhielten herzlichen Applaus und eine Urkunde aus dem Willi-Brandt-Haus als Dankeschön für seine jahrzehntelange Unterstützung.
Jürgen Coße berichtete über seine Arbeit im Deutschen Bundestag und gab interessante Einblicke über seine Tätigkeit als Bundestagsabgeordneter.
Der wichtigste Tagesordnungspunkt des Abends war zweifellos Jürgen Coßes Bericht über die Staatsbesuche in China und Südkorea, bei denen er die Außenministerin begleitet hatte. Er berichtete von den dort geführten schwierigen Gesprächen und den diplomatischen Herausforderungen, mit denen die Delegation konfrontiert war. Coße betonte die Bedeutung der wirtschaftlichen Beziehungen mit China für die konjunkturelle Entwicklung in Deutschland.
Ein weiterer wichtiger Punkt, den Jürgen Coße ansprach, war das geplante Gebäudeenergiegesetz (GEG). Er machte deutlich, dass sich das Gesetz noch nicht einmal im parlamentarischen Verfahren im Bundestag und Bundesrat befindet und bereits hart kritisiert wird. Coße erinnerte die Anwesenden an das sogenannte Strucksche Gesetz, nach dem kein Gesetzesvorhaben den Bundestag so verlässt, wie es hineingekommen sei. Er betonte die Wichtigkeit einer gründlichen Diskussion und einer sorgfältigen Ausarbeitung von Gesetzen, um mögliche Schwachstellen zu identifizieren und zu beheben, so auch beim GEG.
Der SPD-Ortsvereinsabend mit Jürgen Coße war eine gelungene Veranstaltung, bei der die Mitglieder die Möglichkeit hatten, Einblicke in aktuelle politische Themen zu erhalten und mit ihrem Bundestagsabgeordneten ins Gespräch zu kommen. Es wurde deutlich, dass die Diskussion über das geplante Gebäudeenergiegesetz noch lange nicht abgeschlossen ist und eine gründliche Prüfung und Debatte erforderlich sind, um die bestmöglichen Ergebnisse für die Bevölkerung zu erzielen.
Vorstandswahlen 2023
Genossen wählen Karsten Huneke einstimmig zum Vorsitzenden
Am vergangenen Donnerstag fand die Jahreshauptversammlung der SPD Lienen und Kattenvenne
statt. Bei dieser Versammlung wurde der Vorstand gewählt sowie wichtige kommunalpolitische
Themen diskutiert.
Die Mitglieder wählten Karsten Huneke einstimmig zum Vorsitzenden und Jörg Hawerkamp zum
stellvertretenden Vorsitzenden. Weitere gewählte Vorstandsmitglieder sind: Reiner Brandt
(Kassierer), Reinhard Otte (stellvertretender Kassierer), Anke-Wieneke-Lunow (Schriftführerin) und
Reiner Deutsch (stellvertretenden Schriftführer). Als Beisitzer wurden Ulla Schippmann, Ulrich
Mindrup, Andreas Lohmann und Matthias Himmelreich gewählt.
Im Anschluss an die Wahlen danke Huneke den Mitgliedern für das entgegengebrachte Vertrauen
und blickte auf sehr erfolgreiche vier Jahre des 2019 aus den beiden Ortsvereinen Kattenvenne und
Lienen fusionierten SPD-Ortsvereins zurück.
Im Anschluss an die Wahlen fand eine lebhafte Diskussion zur Kommunalpolitik statt, dabei wurden
verschiedene Themen besprochen, darunter die Fortführung der Dorfentlastungsstraße, die
Unterbringung der Flüchtlinge sowie die mehr als angespannte Haushaltslage der Gemeinde.
Ursprünglich war auch der Bundestagsabgeordnete Jürgen Coße als Gast angekündigt. Aufgrund
seiner Begleitung der Außenministerin auf einem Staatsbesuch in China, konnte er jedoch nicht
anwesend sein und sandte stattdessen Grußworte an die Versammlung.
Jahreshauptversammlung
Liebe Genossinnen, liebe Genossen,
hiermit lade ich Euch zur Jahreshauptversammlung des SPD – Ortsvereins am Donnerstag, den
13. April 2023 um 19.00 Uhr im Haus des Gastes ein.
Als Gast erwarten wir MdB Jürgen Coße
Tagesordnung:
1. Eröffnung und Begrüßung
2. Beschlussfassung über die Tagesordnung und fristgerechte Einladung
3. Wahl einer Mandatsprüfungs- und Zählkommission
4. Bericht des Vorsitzenden
5. Bericht des Kassierers
6. Bericht der Revisoren
7. Entlastung des Vorstands
8. Wahlen:
a. Vorsitzende/er und Stellvertreter/in
b. Kassierer/in und Stellvertreter/in
c. Schriftführer/in und Stellvertreter/in
d. Beisitzer/innen
e. Revisoren/innen
f. Drei Delegierte und Ersatzdelegierte zum UB-Parteitag
g. Zwei Delegierte und Ersatzdelegierte zur AfA
h. Vier Delegierte zur AsF
9. Verschiedenes
10. Bericht aus Berlin durch MdB Jürgen Coße
Mit herzlichen Grüßen
Karsten Huneke
Jahreshauptversammlung 2022 des OV Kattenvenne-Lienen
Jahreshauptversammlung 2022
Der SPD Ortsverein Kattenvenne-Lienen hat zur Jahreshauptversammlung geladen und viele sind gekommen.
Nachdem alle Regularien und Berichte abgearbeitet waren, entstand eine rege Diskusion über Themen der Gemeinde.
Im Anschluss wurden unsere langjährigen Mitglieder geehrt. Vorsitzender Karsten Huneke überreichte den Ehrenmitgliedern Urkunden und unsere Glückwünsche.
Leider konnte Alfred Gintraut, mit seiner 60 Jährigen Mitgliedschaft, aus gesundheitlichen Gründen nicht an der Veranstalltung teilnehmen. Auch Sabrina Kramer mit ihrer 10 Jährigen Mitgliedschaft konnte ihre Ehrung leider nicht warnehmen. Die Urkunde und Ehrennadel, für ihre 50 Jährige Mitgliedschaft in der SPD, konnten dafür Volker Bergjohann und Reinhard Blömker entgegennehmen und mit einigen Anekdoten untermalen. Ulrich Mindrup sowie Marie-Luise Hindemith mit 40 Jähriger Mitgliedschaft und Jürgen Peters mit 30 Jahren Zugehörigkeit zur SPD, gehörten ebenfalls dazu so wie Beate Himmelreich mit 10 Jahren Mitgliedschaft.
Nach einer Dankesrede von Karsten Huneke klang der Abend mit netten Gesprächen langsam aus.
Ein Fahrstuhl am Bahnhof Lienen-Kattenvenne?
Bei geschätzten Baukosten von rund 3,7 Millionen Euro für den barrierefreien Umbau mit Aufzug wäre auch eine Übernahme von 10% der Baukosten vor dem Hintergrund des aktuellen Haushaltssicherungskonzeptes illusorisch.
Aus diesem Grunde sollte die Gemeinde Lienen auf jeden Fall die Chance einer 100%igen Förderung der Baukosten wahrnehmen.
Übergabe der Petition zur Münsterstrasse an Landrat Dr. Sommer
Trotz widriger Wetterumstände konnte, zusammen mit Kreistagsabgeordneten Matthias Himmelreich, Andreas Lohmann, Reiner Brandt und Paul Koban, die vom OV Kattenvenne-Lienen initiierte Petition zur Verkehrsberuhigung Münsterstr./Schweger Str. in Lienen-Kattenvenne, Landrat Dr. Sommer überreicht werden.
Gemeinsam wurden die möglichen Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung und deren Umsetzung erörtert.
Für die weitere Klärung, inwieweit der Kreis Steinfurt Maßnahmen zur Entschärfung der Situation beitragen kann, wurde eine Ortsbegehung für Anfang Mai vereinbart.
Wir bedanken uns noch einmal für das offene Gespräch mit Landrat Dr. Sommer und hoffen, dass wir auf diesem Wege unserem Anliegen, die beiden Kreisstraßen mitten durch Kattenvenne zu Entschleunigen, ein Stück näher gekommen sind.