Verschlagwortet: Matthias Himmelreich
Fröhliche Weihnachten
Wünscht Ihre SPD Kattenvenne-Lienen
Grünkohlessen mit Jürgen Coße
Zur besseren Planung, meldet euch bitte für diese Veranstalltung, bei Karsten oder Jörg bis zum 04. Feb. telefonisch oder per Mail an.
Ortsverein Abend mit Vincent Kaiser
Nach der Bergrüßung des Vorsitzenden Karsten Huneke, in der Gastwirtschaft Gravemeier, stellte sich unser neues SPD Mitglied Rita Hehmann vor. Rita wurde herzlich empfangen. Wir freuen uns, Rita in unserer MItte begrüßen zu dürfen.
Am Abend besuchte uns Vincent Kaiser stellvertretender Geschäftsführer des SPD Unterbezierks Steinfurt. Vincent gab uns einen Einblick zu den Vorbereitungen der Europa Wahl 2024. Anschließend entwickelte sich ein reger Meinungsaustausch und eine spannende Diskusion über die politischen Belange in der Region.
Nachdem Vincent sich verabschiedete, wurde Ulla Schippmann noch einmal zu ihrer Wahl als zweite stellv. Bürgermeisterin gratuliert und es konnten noch ein paar fehlende Parteibücher ausgegeben werden.
Interessante Diskusionen und Informationen zu belangen der Gemeinde rundeten den Abend ab.
Übergabe der Petition zur Münsterstrasse an Landrat Dr. Sommer
Trotz widriger Wetterumstände konnte, zusammen mit Kreistagsabgeordneten Matthias Himmelreich, Andreas Lohmann, Reiner Brandt und Paul Koban, die vom OV Kattenvenne-Lienen initiierte Petition zur Verkehrsberuhigung Münsterstr./Schweger Str. in Lienen-Kattenvenne, Landrat Dr. Sommer überreicht werden.
Gemeinsam wurden die möglichen Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung und deren Umsetzung erörtert.
Für die weitere Klärung, inwieweit der Kreis Steinfurt Maßnahmen zur Entschärfung der Situation beitragen kann, wurde eine Ortsbegehung für Anfang Mai vereinbart.
Wir bedanken uns noch einmal für das offene Gespräch mit Landrat Dr. Sommer und hoffen, dass wir auf diesem Wege unserem Anliegen, die beiden Kreisstraßen mitten durch Kattenvenne zu Entschleunigen, ein Stück näher gekommen sind.
Petition zur Münsterstraße steht kurz vor der Übergabe
unsere Petition für eine sichere Überquerung der Münsterstraße im Bereich des Spielplatzes geht in die nächste Runde.
Bedingt durch Corona und die daraus entstandenen Kontaktbeschränkungen gestaltet sich eine Übergabe unseres Anliegens etwas schwieriger als üblich.
Dennoch konnten wir über unseren Kreistagsabgeordneten Matthias Himmelreich den neuen Landrat Dr. Sommer über unser Anliegen informieren und um einen Petitionsübergabe Termin bitten.
Mittlerweile geht es nicht nur um eine sichere Überquerung der Münsterstraße im Bereich des Spielplatzes sondern auch um eine sichere Überquerung der Einmündung Ladberger Straße (Bushaltestelle) und der Einmündung Bahnhofstraße (Bushaltestelle An der Brücke) sowie der Schweger Straße (K49) an der Einmündung Gartenstraße (Bushaltestelle) und der Einmündung Nachtigallenweg (Schulweg für Grundschüler). Sorgen bereitet den Eltern trotz teilweise vorhandener Überquerungshilfen die Großteils überhöhte Geschwindigkeit, die dort trotz innerörtlicher Beschränkung auf 50km/h gefahren wird.
Wir rechnen damit spätestens Februar unser Anliegen persönlich vortragen zu können und erwarten dabei eine detaillierte Stellungnahme von unserem Landrat.
Die Interessen der Gemeinde im Blick
Landratskandidat Matthias Himmelreich besucht Bürgermeister Arne Strietelmeier
Landratskandidat Matthias Himmelreich aus Kattenvenne hat vergangene Woche den Lienener Bürgermeister Arne Strietelmeier besucht, um über wichtige lokal politische Forderungen an den Kreis Steinfurt zu sprechen.
Gleich zu Beginn des Termins sprach Strietelmeier den verbesserungswürdigen Busverkehr aus Lienen ins benachbarte Niedersachsen an.
„Ich würde mir wünschen, dass die R46 regelmäßig auch an Wochentagen von Lengerich über Lienen bis nach Bad Iburg fortgeführt wird.“
Dass es einen Bedarf für die Weiterführung über die Landesgrenze gibt, zeigen Bewegungsdaten und Gespräche mit Lienener Einwohnern.
Himmelreich sieht auch ein Problem bei den Fahrpreisen. „Es kann nicht sein, dass eine Einzelfahrkarte von Lienen nach Lengerich 4,20€ kostet – pro Person, pro Strecke. Das kann sich eine Familie kaum leisten, schon gar nicht mehrmals im Monat.“ Um die Einwohner im Kreis Steinfurt zu entlasten, fordert Himmelreich das 1€-Ticket.
Einig sind sich Strietelmeier und Himmelreich auch bei der zukünftigen Bereitstellung von Grundstücken. Es sei einfacher, wenn die Gemeinde Baugrundstücke selbst kauft, erschließt und anschließend vermarktet. Dadurch erhofft sich Himmelreich mehr Einfluss auf die Auswahl der Käufer. „Dabei können wir als Gemeinde soziale Kriterien, wie z.B. die Ausübung eines Ehrenamtes, stärker bei der Vergabe von Wohnbaugrundstücken berücksichtigen.“ Der Kreis Steinfurt hat unlängst auf die Not an Grundstücken reagiert und auf Antrag der SPD beschlossen, dass keine kreis eigenen Grundstücke ohne Kreistagsbeschluss verkauft werden dürfen.
Zum Schluss warb Himmelreich dafür trotz der Einschränkungen aus der Corona-Pandemie notwendige Investitionen in die Infrastruktur nicht aufzuschieben. Ebenso wolle er als Landrat dafür sorgen, dass die Einwohner im gesamten Kreis Steinfurt in dieser schwierigen Situation entlastet werden.
Strietelmeier freute sich, dass ein Bewerber aus der Gemeinde Lienen bei der Landratswahl antritt und stellte klar, dass er seine Ideen zur Entwicklung der Gemeinde regelmäßig beim zukünftigen Landrat vorbringen werde, egal wer die Wahl gewinnt. Nach der Wahl am Sonntag wisse man, wie kurz der Draht zum neuen Landrat dann sei.
Infostände des OV Kattenvenne-Lienen am Samstag den 22.8.
Am Wochenende haben sich der Kattenvenner Landratskandidat Matthias Himmelreich und die SPD Kandidaten für den Gemeinderat bei den Bürgern in Kattenvenne und Lienen vorgestellt.
„Mit ihrem Landrats-Kandidaten Matthias Himmelreich“
hatte die SPD an ihren beiden Ständen in Lienen und Kattenvenne ein
ganz besonderes Highlight zu bieten.
Der Wirtschafts- und Steuerwissenschaftler, zu Hause in Kattenvenne, ist
schon seit vielen Jahren in der Kommunalpolitik tätig
und weiß sowohl als langjähriger Kommunalvertreter in der Gemeinde
Lienen seit 2009 als auch als SPD-Mitglied des Kreistages in Steinfurt
seit 2014, wo insbesondere der Schuh drückt und was auf jeden Fall
verbesserungswürdig oder sogar zu erneuern oder überhaupt erst auf den
Weg zu bringen ist.
Der Kreis muss sozialer werden, ist sein ganz besonderes Credo,
wenn es u.a. um bedarfsgerechten und bezahlbaren Wohnraum und auch um
einen besseren und preiswerteren öffentlichen Nahverkehr geht.
Ebenso hält er Investitionen in die Digitalisierung sowohl in Bezug auf
den Anschluss an ein schnelles Glasfasernetz als auch
„Mobilfunkverbindungen an jeder Milchkanne“
für die Gebote unserer Zeit, damit nicht nur alle Menschen besser
miteinander kommunizieren sondern sich auch bessere Bedingen für
Menschen erschließen können, die im Homeoffice schon arbeiten oder auch
vermehrt arbeiten wollen und dann auch können.
Wodurch dann auch immer mehr und weitere Bildungsangebote und damit
eine besser Bildung für alle Menschen erreicht werden kann.
Maßgeblich initiiert und unterstützt durch einen tatkräftigen
SPD-Ortsverein, wird sich die SPD in Lienen auch in Zukunft nicht
„nur“ für eine Lebens- und damit auch liebenswertere Umwelt in einem
„Dorf für alle Altersgruppen“ mit Spielplätzen und Generationsgärten
einsetzen und dabei für ein tragfähiges Verkehrskonzept mit der
Weiterführung der Dorfentlastungs Straße sowie die Bemühungen für sichere
Radwege und die Ausbreitung und Weiterentwicklung des Radius des
Bürgerbusses kämpfen auch weiterhin verfolgen oder gar auf den Weg
bringen, sondern auch die Interkommunale Zusammenarbeit stärken und
somit eine gute und damit eine wieder liebenswertere Dorfentwicklung
anstreben, die Lienen doch erst zu dem machte, worauf wir heute immer
weiter aufbauen können“.
Beim Verteilen der SPD Flyer wurden viele gute Diskussionen und Gespräche geführt. Auch die Unterschriftenliste der SPD Petition
VERKEHRSBERUHIGUNG MÜNSTERSTR./SCHWEGER IN LIENEN-KATTENVENNE wurde gut angenommen.