Schlagwörter: Matthias Himmelreich

SPD Kattenvenne-Lienen stellt sich auf

 

Die SPD Kattenvenne und Lienen hat auf Ihrer Mitgliederversammlung die Kandidatinnen und Kandidaten für die Kommunalwahl am 14. September nominiert. Alle Bewerberinnen und Bewerber für die Wahlbezirke mit großer Mehrheit gewählt. Damit setzen wir  auf eine Mischung aus erfahrenen Kräften und neuen Gesichtern, das hat sich auch in der Vergangenheit gut bewährt.

„Wir freuen uns über ein starkes Team, das unsere Gemeinde sozial gerecht, nachhaltig und zukunftsorientiert weiterentwickeln will“, erklärt Karsten Huneke, Parteivorsitzender und selbst Kandidat.
Matthias Himmelreich wurde einstimmig zum Kandidaten für den Kreistag nominiert.

Die Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahlbezirke:

  • Wahlbezirk 1 (ehem. Holperdorp): Matthias Himmelreich
  • Wahlbezirk 2 (ehem. Dorf I): Andre Volkov
  • Wahlbezirk 3 (ehem. Dorf II): Volker Bergjohann
  • Wahlbezirk 4 (ehem. Dorf III): Karsten Huneke
  • Wahlbezirk 5 (ehem. Dorfbauer): Rita Hehmann
  • Wahlbezirk 6 (ehem. Aldrup): Joachim Lunow
  • Wahlbezirk 7 (ehem. Westerbeck): Ullrich Mindrup
  • Wahlbezirk 8 (ehem. Höste/Holzhausen): Reiner Deutsch
  • Wahlbezirk 9 (ehem. Meckelwege/Holzhausen): Anke Wieneke-Lunow
  • Wahlbezirk 10 (ehem. Kattenvenne I/ Holzhausen): Ursula Schippmann
  • Wahlbezirk 11 (ehem. Kattenvenne II): Jörg Hawerkamp
  • Wahlbezirk 12 (ehem. Kattenvenne III): Reiner Brandt

Die Kandidatinnen und Kandidaten sind sich einig, sich in den kommenden fünf Jahren besonders für soziale Gerechtigkeit, gute Bildung und verlässliche Betreuung, bezahlbaren Wohnraum, die Stärkung der lokalen Wirtschaft sowie den Ausbau erneuerbarer Energien einzusetzen.

Gerhild Gierschner 70 Jahre SPD-Mitgliedschaft

Im Herzen SPD und VfL Osnabrück

Gerhild Gierschner von Landtagsabgeordnetem Sundermann und stellvertretender Bürgermeisterin für 70 Jahre SPD-Mitgliedschaft geehrt

Das schaffen sicherlich nur die wenigsten: Gerhild Gierschner aus Lienen wurde für ihre 70-jährige Mitgliedschaft in der SPD und ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement feierlich geehrt. Für ihre Treue zur Partei dankten ihr der Landtagsabgeordnete Frank Sundermann (SPD), Karsten Huneke, SPD- Vorsitzender Kattenvenne und Lienen, sowie Ursula Schippmann, stellvertretende Bürgermeisterin von Lienen, ganz herzlich: „Wir sind dankbar für deinen Einsatz für die Sozialdemokratie und die Kinder- und Jugendarbeit, den du mit viel Herzblut jahrzehntelang geleistet hast.“
Die Seniorin lebt seit sieben Jahren im Seniorenheim „Am Kaiserstein“ in Lienen. Bereits 1955 trat sie der SPD bei – geprägt von ihrer Zeit bei der Sozialistischen Arbeiterjugend, den „Jungen Falken“. „Ein prägendes Erlebnis aus dieser Zeit war für mich die Ermordung eines Mitstreiters durch die SS – ein Ereignis, das ich nievergessen habe“, sagt Gerhild Gierschner.
Auch ihre Familie war politisch engagiert: Sowohl ihr Vater als auch ihr Großvaterwaren aktive Mitglieder der SPD. Ihr Vater war Stadtratsmitglied in Osnabrück. Die politische Tradition führt ihr Sohn Gernot Gierschner fort – er kandidiert im September für den Kreistag, selbstverständlich für die SPD.
Doch Gerhild Gierschner engagierte sich nicht nur politisch. Über Jahrzehnte hinweg war sie ehrenamtlich für den VfL Osnabrück tätig, insbesondere in der Kinder- und Jugendarbeit. Ihr Einsatz wurde sogar mit der Gründung eines offiziellen Fanclubs gewürdigt: dem „Tante-Gerti-Fanclub“, der ihren Namen trägt.

Jahreshauptversammlung 2025

SPD zieht positive Bilanz

Die SPD in Lienen und Kattenvenne blickt auf ein bewegtes Jahr zurück. Bei der Jahreshauptversammlung des Ortsvereins, die von reger Beteiligung geprägt war, standen neben einem Rückblick auf die politischen Aktivitäten auch Neuwahlen des Vorstands auf der Tagesordnung.

Der alte und neue Vorsitzende, Karsten Huneke, berichtete über ein ereignisreiches Jahr, das von intensiven politischen Diskussionen, engagierter kommunalpolitischer Arbeit und zahlreichen Veranstaltungen geprägt war. Insgesamt sechs Ortsvereinsabende fanden im Berichtszeitraum statt, die sich als Herzstück der lokalen Parteiarbeit etabliert haben. Diese Treffen boten den Mitgliedern die Möglichkeit, sich über aktuelle Themen auszutauschen und politische Positionen weiterzuentwickeln.

Besondere Aufmerksamkeit erhielt die Sommeraktion „Roter Grill“ am Haus des Gastes in Lienen. Verbunden mit einer Betriebsbesichtigung bei Gussstahl und begleitet von Bundestagsabgeordnetem Jürgen Coße, diskutierte man am Dorfteich über faire Löhne und nachhaltige Industriepolitik und die geplante Amprion Stromtrasse– ein gelungenes Beispiel für bürgernahe Parteiarbeit.

Auch bundespolitische Entwicklungen spielten eine Rolle: Die vorgezogene Bundestagswahl am 23. Februar und das Mitgliedervotum über den Koalitionsvertrag wurden im Ortsverein lebhaft diskutiert. „Die SPD ist und bleibt eine Beteiligungspartei“, betonte der Vorsitzende und verwies auf die konstruktive Debattenkultur vor Ort.

In der Kommunalpolitik konnte die SPD wichtige Erfolge verzeichnen – besonders der Erhalt der Jugendtreffs in Lienen und Kattenvenne war der Fraktion ein zentrales Anliegen. „Gerade in unsicheren Zeiten sind solche Räume für junge Menschen von unschätzbarem Wert“, so der Bericht. Auch die Diskussion um die Einführung der Grundsteuer C nahm breiten Raum ein. Die SPD positioniert sich hier klar für eine aktivierende Bodenpolitik zur Schaffung von Wohnraum.

Neuer Vorstand einstimmig gewählt

Im Anschluss an den Rückblick standen die Neuwahlen des Vorstands an. Karsten Huneke wurde einstimmig zum neuen Vorsitzenden gewählt. Jörg Hawerkamp übernimmt das Amt des stellvertretenden Vorsitzenden. Die Kasse wird künftig weiter von Reiner Brandt geführt, unterstützt von Andre Volkov als Stellvertreter. Anke Wienke-Lunow wurde zur Schriftführerin bestimmt, Reiner Deutsch übernimmt die Stellvertretung. Als Beisitzer komplettieren Ulla Schippmann, Ulrich Mindrup, Joachim Lunow und Matthias Himmelreich den Vorstand.

Anke Wieneke-Lunow, Joachim Lunow, Karsten Huneke

Mit frischem Elan und einem klaren politischen Kurs blickt der neue Vorstand auf die kommende Kommunalwahl im September. „Unsere Arbeit für soziale Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit und ein offenes Miteinander bleibt unverzichtbar“, lautete das abschließende Fazit des Abends.

Diskusionsabend mit Jürgen Coße und Arne Strietelmeier

Townhall-Meeting der SPD Kattenvenne-Lienen mit Bundestagsabgeordnetem Jürgen Coße, Bürgermeister Arne Strietelmeier bei der AWO

Hier die Pressemitteilung des Wahlkreisbüro von Jürgen Coße, von Dr. Marina Stalljohann-Schemme.

Die SPD Kattenvenne-Lienen hatte Coße und Bürgermeister Arne Strietelmeier zu einem Townhall-Meeting in die AWO-Begegnungsstätte nach Lienen eingeladen, um über die finanzielle Situation der Gemeinde Lienen, über den Umgang mit Populismus, die Stärkung der Demokratie und die 380kv-Höchstspannungsleitung von Amprion zu sprechen. Moderiert hat den Abend der Fraktions- und Ortsvereinsvorsitzende Karsten Huneke. Zu Gast war auch der ehemalige Bundestagsabgeordnete aus Lienen, Klaus Mindrup.
Über 50 Gäste waren der Einladung gefolgt und konnten sowohl dem Abgeordneten als auch dem Bürgermeister ihre Fragen stellen.
„Wir müssen das Fundament der Demokratie stärken. Und das sind unsere Städte und Gemeinden. Wenn die Schulen schlecht
ausgestattet sind, die offene Jugendhilfe zu wenig Geld hat, Sanierungen nicht vorgenommen werden können und Gebühren oder Steuern weiter erhöht werden müssen, führt das natürlich zu Unzufriedenheit bis hin zu Wasser auf die Mühlen der Populisten“, sagt Strietelmeier. Dabei habe Lienen trotz des Haushaltssicherungskonzepts viel geschafft, wie beispielsweise die Erschließung des Gewerbeparks in Kattenvenne.

„Ich vertrete die Meinung, dass das sogenannte Kooperationsverbot zwischen Bund und Kommunen abgeschafft werden muss. Die Hürde einer Zweidrittelmehrheit im Bundestag ist groß, aber die Aufgaben der Städte und Gemeinden sind mittlerweile ebenfalls so groß geworden, dass sie es finanziell nicht alleine stemmen können und vom Land NRW wird auch nicht genügend Geld zur Verfügung gestellt“, sagt Jürgen Coße, SPD-Bundestagsabgeordneter für das Tecklenburger Land.

„Gewisse Entscheidungen brauchen aber eine Mehrheit im Parlament, so auch für die Anpassung der Schuldenbremse und die Abschaffung des Kooperationsverbots. Dass wir unseren Kindern und Enkelkindern damit nur Schulden vererben, stimmt meiner Meinung nach nicht. Viel teurer wird es doch für die nachfolgenden Generationen, wenn wir alles verfallen lassen und den Sanierungsstau der letzten 30 Jahre nicht aufholen“, sagt Coße.

Außerdem gab es Fragen zum Umgang mit Populismus und mit der AfD. Auch hier war Coße klar: „Wir brauchen diesen braunen Spuk nicht. Wir haben Gesetze und wir kümmern uns um die Themen, allerdings erklären wir vieles vielleicht nicht oft und gut genug.“

Zum aktuellen Stand der geplanten 380kv-Leitung konnte Strietelmeier mitteilen, dass derzeit die Bezirksregierung Münster die rund 2.500 Stellungnahmen und Eingaben zur Raumverträglichkeitsprüfung zum Antrag von Amprion prüft. „Mit einem Abschluss des Raumordnungsverfahrens wird aktuell Mitte 2025 gerechnet. Amprion plant, 2026 den Antrag auf Planfeststellung einzureichen, so dass – Stand jetzt – 2028 mit der Baumaßnahme begonnen werden soll. Die Inbetriebnahme ist für 2033 geplant. Ob Lienen durch die derzeitige Priorisierung der westlichen Trasse tatsächlich raus ist, können wir zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht sagen. Das hängt davon ab, wo genau letztlich die Trasse langgeführt werden wird. Bislang bewegen wir uns ja erst auf einem groben Korridor“, sagt Strietelmeier.

 

 

 

 

 

 

Frohe Weihnachten 2023

Wir wünschen euch ein besinnliches und frohes Weihnachtsfest.

Ortsverein Abend mit Vincent Kaiser

Nach der Bergrüßung des Vorsitzenden Karsten Huneke, in der Gastwirtschaft Gravemeier, stellte sich unser neues SPD Mitglied Rita Hehmann vor. Rita wurde herzlich empfangen. Wir freuen uns, Rita in unserer MItte begrüßen zu dürfen.

Am Abend besuchte uns Vincent Kaiser stellvertretender Geschäftsführer des SPD Unterbezierks Steinfurt. Vincent gab uns einen Einblick zu den Vorbereitungen der Europa Wahl 2024. Anschließend entwickelte sich ein reger Meinungsaustausch und eine spannende Diskusion über die politischen Belange in der Region.

Nachdem Vincent sich verabschiedete, wurde Ulla Schippmann noch einmal zu ihrer Wahl als zweite stellv. Bürgermeisterin gratuliert und es konnten noch ein paar fehlende Parteibücher ausgegeben werden.

Interessante Diskusionen und Informationen zu belangen der Gemeinde rundeten den Abend ab.

 

Übergabe der Petition zur Münsterstrasse an Landrat Dr. Sommer

Trotz widriger Wetterumstände konnte, zusammen mit Kreistagsabgeordneten Matthias Himmelreich, Andreas Lohmann, Reiner Brandt und Paul Koban, die vom OV Kattenvenne-Lienen initiierte Petition zur Verkehrsberuhigung Münsterstr./Schweger Str. in Lienen-Kattenvenne, Landrat Dr. Sommer überreicht werden.

Gemeinsam wurden die möglichen Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung und deren Umsetzung erörtert.

Für die weitere Klärung, inwieweit der Kreis Steinfurt Maßnahmen zur Entschärfung der Situation  beitragen kann, wurde eine Ortsbegehung für Anfang Mai vereinbart.

Wir bedanken uns noch einmal für das offene Gespräch mit Landrat Dr. Sommer und hoffen, dass wir auf diesem Wege unserem Anliegen, die beiden Kreisstraßen mitten durch Kattenvenne zu Entschleunigen, ein Stück näher gekommen sind.