Verschlagwortet: Diskusionsabend

Jahreshauptversammlung

Liebe Genossinnen, liebe Genossen,

hiermit lade ich Euch zur Jahreshauptversammlung des SPD – Ortsvereins am Donnerstag, den
13. April 2023 um 19.00 Uhr im Haus des Gastes ein.

Als Gast erwarten wir MdB Jürgen Coße

Tagesordnung:

1. Eröffnung und Begrüßung
2. Beschlussfassung über die Tagesordnung und fristgerechte Einladung
3. Wahl einer Mandatsprüfungs- und Zählkommission
4. Bericht des Vorsitzenden
5. Bericht des Kassierers
6. Bericht der Revisoren
7. Entlastung des Vorstands
8. Wahlen:

a. Vorsitzende/er und Stellvertreter/in
b. Kassierer/in und Stellvertreter/in
c. Schriftführer/in und Stellvertreter/in
d. Beisitzer/innen
e. Revisoren/innen
f. Drei Delegierte und Ersatzdelegierte zum UB-Parteitag
g. Zwei Delegierte und Ersatzdelegierte zur AfA
h. Vier Delegierte zur AsF

9. Verschiedenes
10. Bericht aus Berlin durch MdB Jürgen Coße

Mit herzlichen Grüßen

Karsten Huneke

Jahreshauptversammlung 2022 des OV Kattenvenne-Lienen

Jahreshauptversammlung 2022

Der SPD Ortsverein Kattenvenne-Lienen hat zur Jahreshauptversammlung geladen und viele sind gekommen.

Nachdem alle Regularien und Berichte abgearbeitet waren, entstand eine rege Diskusion über Themen der Gemeinde.

Im Anschluss wurden unsere langjährigen Mitglieder geehrt. Vorsitzender Karsten Huneke überreichte den Ehrenmitgliedern Urkunden und unsere Glückwünsche.

Leider konnte Alfred Gintraut, mit seiner 60 Jährigen Mitgliedschaft, aus gesundheitlichen Gründen nicht an der Veranstalltung teilnehmen. Auch Sabrina Kramer mit ihrer 10 Jährigen Mitgliedschaft konnte ihre Ehrung leider nicht warnehmen. Die Urkunde und Ehrennadel, für ihre 50 Jährige Mitgliedschaft in der SPD, konnten dafür Volker Bergjohann und Reinhard Blömker entgegennehmen und mit einigen Anekdoten untermalen. Ulrich Mindrup sowie Marie-Luise Hindemith mit 40 Jähriger Mitgliedschaft und Jürgen Peters mit 30 Jahren Zugehörigkeit zur SPD, gehörten ebenfalls dazu so wie Beate Himmelreich mit 10 Jahren Mitgliedschaft.

Nach einer Dankesrede von Karsten Huneke klang der Abend mit netten Gesprächen langsam aus.

 

 

Von links nach rechts: Volker Bergjohan, Ulrich Mindrup, Marie-Luise Hindemith, Beate Himmelreich, Jürgen Peters, Reinhard Blömker, Karsten Huneke

SPD in Lienen und Kattenvenne wählt neuen Vorstand

Unter der Leitung des SPD Landtagsabgeordneten Frank Sundermann haben die Genossinnen am vergangenen Donnerstag einen neuen OV Vorstand gewählt. Einstimmig wurde Karsten Huneke im Amt des Vorsitzenden bestätigt, ihn werden in den kommenden zwei Jahren Jörg Hawerkamp als stellvertretender Vorsitzender, Reiner Brandt als Kassierer, Anke Wienecke-Lunow als Schriftführerin sowie Andreas Lohmann, Ulrich Mindrup, Matthias Himmelreich, Ulla Schippmann und Ann-Christin Himmelreich als Beisitzer in der Vorstandsarbeit unterstützen.

Im Anschluss an die Vorstandswahlen danke Frank Sundermann Agi Elsner und Anke Hawerkamp für die tatkräftige Unterstützung der Ziele der Partei und zeichnete sie mit den Ehrennadeln der SPD für langjährige Mitgliedschaft aus.

Abschließend zeigte sich Sundermann erfreut über die aktuelle Entwicklung der Umfragewerte der SPD, er betonte aber auch, dass Deutschland und insbesondere das Industrieland Nordrhein-Westfalen deutlich mehr Politik sozialdemokratischer Prägung benötigen. „Denn die Ungleichheit in unserem Land hat, auch im Zuge der Coronakrise, deutlich zugenommen!“, so Sundermann. Dem müssen und werden die Sozialdemokraten, unter anderem durch höhere Mindestlöhne, eine deutliche Verbesserung der Situation von Pflegekräften und von Menschen in sozialen Berufen entgegentreten.

Jahreshaupt-Mitgliederversammlung am 28.Mai

Die diesjährige Jahreshaupt und Mitgliederversammlung fand am 28.Mai in der Aula der ehemaligen Hauptschule statt.

Nachdem die Tagesordnung zur Jahreshauptversammlung  mit der Wahl der Delegierten für die Wahlkreisdelegiertenkonferenz beendet wurde, konnte mit der Mitgliederversammlung zu den Vorbereitungen für die Kommunalwahl 2020, begonnen werden.

Jürgen Coße wurde zu Versammlungsleiter gewählt und Moderierte die Veranstaltung. Am Ende wünschte er Matthias Himmelreich für seine Kandidatur zum Landrat im Kreis Steinfurtalles Gute und viel Glück.

Unter anderem wurde die geheime Wahl der Kandidatinnen und Kandidaten für die 13 Wahlkreise für Lienen abgehalten.

Die dreizehn Kandidatinnen und Kandidaten stellen sich in kürze vor.

Die Wahlkreise sind wie folgt besetzt:

Stimmbezirk Kandidat/in
1.  Holperdorp Sabrina Kramer
2.  Dorf I Karin Baum
3.  Dorf II Reinhard Otte
4.  Dorf III Karsten Huneke
5.  Dorfbauer Jürgen Peters
6.  Aldrup Peter Jahnke
7.  Westerbeck Ulrich Mindrup
8.  Höste Reiner Deutsch
9.  Holzhausen Reiner Brandt
10. Meckelwege Anke Wieneke-Lunow
11. Kattenvenne I Ulla Schippmann
12.  Kattenvenne II Andreas Lohmann
13.   Kattenvenne III Jörg Hawerkamp

SPD- Ortsverein unterstützt Arne Strietelmeier

SPD- Ortsverein unterstützt Arne Strietelmeier
Die SPD in Lienen und Kattenvenne hat sich auf dem letzten Ortsvereinsabend einstimmig dafür
entschieden die Kandidatur für das Bürgermeisteramt von Arne Strietelmeier zu unterstützen. „Wir
werden unseren Mitgliedern, und allen die der SPD nahestehen, ganz klar empfehlen Arne Strietelmeier zu wählen“, so der Vorsitzende Karsten Huneke.

Neben zahlreichen anderen Aspekten
hat uns die Position des Bürgermeisters zur Entwicklung des öffentlichen Personennahverkehrs in
unsrer Gemeinde und seine persönliche Fähigkeit und Bereitschaft in Konflikten ausgleichend
einzugreifen überzeugt.
„Das bedeutet für uns natürlich nicht, dass wir alle seine Positionen teilen, jedoch sind wir
durchgängig der Ansicht, dass Arne Strietelmeier die richtige Person am richtigen Platz ist“, so das
Fazit der Ortsvereinsversammlung.

Neujahrsempfang 2020

Auf zu neuen Ufern…

So und ähnlich hatten es sowohl die Initiatoren als auch die Interessierten des OV SPD-Kattenvenne-Lienen wohl verstanden,
als sich zahlreiche Mitglieder und Freunde des SPD-Ortsvereins Kattenvenne-Lienen in dem Café Kruse in Kattenvenne trafen,
um bei ihrem Neujahrs treffen die politischen Themen für 2020 bekannt zu geben und die ersten Weichen dafür zu stellen.

Untermalt wurde unser Neujahrsempfang von den Genialen TWO FOR YOU

In seiner Ansprache begrüßte der Vorsitzende Karsten Huneke neben allen Mitgliedern und Freunden auch ganz besonders Bürgermeister Arne Strietelmeier sowie das Kreistagsmitglied Matthias Himmeleich. Er lobte die gute Zusammenarbeit aller Mitglieder aus Lienen und Kattenvenne und hob dabei ganz besonders hervor, dass der Zusammenschluss beider Ortsvereine zu einem einzigen Ortsverband vor gut einem Jahr sowohl personell in Bezug auf die Zusammenarbeit der Mitglieder untereinander als auch organisatorisch und administrativ bei der Handhabung dieser Zusammenarbeit eine gute Entscheidung gewesen sei.

Bürgermeister Arne Strietelmeier gab einen kleinen Einblick für die Gemeindeaufgaben im kommenden Jahr.

Dabei gehe es bei den anstehenden Themen, wie der geplanten Änderung des Dorfteichgeländes, die derzeit gerade in Angriff genommen wird,
auch ganz besonders um die Barrierefreiheit im Dorfkern, damit jeder Bürger mit oder ohne Behinderung am öffentlichen Geschehen ungehindert teilnehmen könne.

Weitere Aktionen wie eine barrierefreie Zuwegung zum Dorfteichgelände und damit zum haupsächlichsten Kulturzentrum in Lienen stünden auf der Agenda
und seien zusammen mit behindertengerechten Parkplätzen und der Errichtung eines behindertengerechten WCs um das Haus des Gastes herum, so schnell wie möglich geplant. Wobei selbst eine bessere und sicherere Begehbarkeit der Gemeindeverwaltung mit entsprechenden Handläufen auf der Tagesordnung stünden.

Neben dem Sportplatz, der einen neuen Kunstrasen erhalten hat, ging es darüberhinaus auch um zukünftige Aufgaben wie die Neugestaltung des Bahnhofs Kattenvenne. Der neben einem EC-Karten-Bereich der Kreissparkasse und Volksbank im EG dann im 1.OG Wohnungen erhalten soll, wobei das DG
insoweit verplant wurde, dass dort eine 4er-WG für Studenten entstehen wird, die so günstig und schnell Osnabrück oder Münster erreichen können.
Wobei es knifflig gewesen sei, sowohl die versicherungsrechtlichen als auch die Denkmalschutz-Belange unter einen Hut zu kriegen…
was dann aber bei der entsprechenden Expertise des Architekten machbar wurde, so Bürgermeister Arne Strietelmeier.

Weitere Themen der gegenseitigen Kontakte waren der Bürgerbus, der die Bürger in Lienen, Kattenvenne und Glandorf verbindet
und der mit einem neuen Bus sein Ziel sogar zu einem Preis  von 1 € und Fahrt sogar  neunmal am Tag von morgens 7 Uhr bis abends 18.10  erreicht,
sowie der öffentliche Nahverkehr, wobei es einiger Denkanstöße auch von Seiten der Bürger bedurfte, um beim Halbstundentakt eine möglichst optimale Lösung zu erreichen. Interesse erzeugte vor allem das Sozialticket, auf das 
Matthias Himmerlreich dabei nochmals besonders hinwies, da es u.a. Wohngeld- und Arbeitslosengeld-Empfängern günstigere Fahrtkosten ermögliche,  sowie das Jahresticket,  das als 1€-Ticket pro Tag in der gesamten Region schon gleich für Diskussion-Stoff sorgte.

Ein ganz besonderes Interesse erzeugte seine Vorstellung von einer eigenen kommunalen Bautätigkeit als sozialem Wohnungsbau,
wofür dringend Grundstücke in Lienen und Kattenvenne gesucht werden, um günstigen und bezahlbaren Wohnraum anbieten zu können.

Und nicht zuletzt ging es auch bei der Flüchtlingsfrage um die Hilfe für jeden unserer Bürger, der unserer Hilfe und Fürsorge bedarf. Und damit um die Schaffung einer besseren Kommunikations-Zentrale als Vernetzung aller interessierten Bürger und der Bündelung ihrer Interessen,
um in unserer Gemeinde auch weiterhin ein friedliches Miteinander zu gewährleisten.

Was können wir tun, damit unser Brunnenwasser trinkbar bleibt?

Spannender Abend am 20. Nov.

organisiert vom SPD Ortsverein Kattenvenne-Lienen mit dem Thema

„Was können wir tun, damit unser Brunnenwasser trinkbar bleibt?“


Frank Sundermann, wirtschaftlicher Sprecher der SPD Landtagsfraktion, Albert Rohlmann, Vorsitzender des Westfälisch-Lippischen Landwirtschaftsverband und Herr Ortmann, Mitglied Arbeitsgemeinschaft für Naturschutz Tecklenburger Land e.V. stellten sich den Fragen der interessierten Teilnehmer.

Grundwassersituation in Lienen und Kattenvenne ist angespannt.

Die Nitratwerte im Grundwasser in Lienen und Kattenvenne sind häufig zu hoch und in Zukunft ist davon auszugehen, dass sie noch weiter steigen. Ursache für die zu hohen Nitratwerte im Grundwasser ist in fast allen Fällen eine Überdüngung durch die Landwirtschaft. 

Lienen und Kattenvenne sind hier von besonders stark betroffen, da in unserer Gemeinde 28% der Haushalte durch eigene Brunnen mit Wasser versorgt werden. Im Kreis Steinfurt sind es durchschnittlich gerade einmal sieben Prozent. So das Fazit von Ralf Steinbrink (Wasserversorgungsverband) und Werner Wenker (Umwelt-und Planungsamt), die beim SPD-Infoabend als Referenten zur Verfügung standen.

Auswege aus diesem Dilemma, denn sauberes Wasser und bezahlbare Lebensmittel benötigen wir alle, sollen in einer zweiten Veranstaltung am 20.11 um 18 .30 Uhr in der AWO mit Albert Rohlmann (Vorsitzender des Westfälisch-Lippischen Landwirtschaftsverbands) und Frank Sundermann (Wirtschaftspolitischer Sprecher der SPD-Fraktion NRW) beleuchtet werden.

 

Alle Betroffenen und interessierten Bürger sind selbstverständlich herzlich eingeladen mitzudiskutieren.

Veranstaltung am 20.11. Nitrat & Co – Was können wir tun, damit unser Brunnenwasser trinkbar bleibt?

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

mehr als ein Viertel der Menschen in unserer Gemeinde beziehen ihr
Trinkwasser aus Hausbrunnen und damit mehr als in jeder anderen
Kommune in Kreis Steinfurt.
Das Grundwasser in Lienen und Kattenvenne ist bereits jetzt in weiten Teilen
mit Nitrat belastet und diese Belastung wird in naher Zukunft weiter
ansteigen.
Daher möchten wir Sie ganz herzlich zu einem Informations- und
Diskussionsabend zum Thema:
Nitrat & Co –
Was können wir tun, damit unser Brunnenwasser trinkbar bleibt?
Am Mittwoch, den 20. November um 18.30 Uhr in der AWO in Lienen
einladen.
Als Gesprächspartner erwarten wir Albert Rohlmann, den Vorsitzenden des
WLV (Westfälisch-Lippischer Landwirtschaftsverbands) und Frank
Sundermann, wirtschaftspolitischer Sprecher der SPD- Landtagsfraktion.
Unsere Referenten werden uns einen Einblick geben, wie Politik und
Landwirtschaft aktuell mit dem Problem der Grundwasserbelastung durch
Gülle umgehen sowie Möglichkeiten und Strategien zur Verbesserung des
Grundwassers es gibt sowie aktuelle Entwicklungen in der Politik zu diesem
Thema beleuchten.
Selbstverständlich werden die Referenten uns in der anschließenden
Diskussion auch für alle Fragen zum Thema zur Verfügung stehen.
Ihr
SPD-Ortsverein